Du bist nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise einige Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
FriEnt Impulse Newsletter
FriEnt Impulse Newsletter
Impulse Frieden & Klima – Peace & Climate
Liebe Leser*innen,
in den vergangenen Monaten ist viel passiert und wir haben unseren Impulse-Newsletter für Sie überarbeitet. Jede Ausgabe wird nun einen inhaltlichen Schwerpunkt haben basierend auf unseren FriEnt-Fokusthemen (mehr Informationen hier).
Das letzte halbe Jahr stand im Zeichen von "Frieden & Klima" – mit der im Leitartikel behandelten COP29, verschiedenen Studien z.B. zu umweltbezogener Friedensförderung und Workshops beim FriEnt Peacebuilding Forum in Berlin bis in den Philippinen. Darauf möchten wir in dieser Ausgabe reflektierend zurückschauen, auch mit Blick auf die Bonner Klimakonferenz im Juni.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Ihr FriEnt-Team
Dear readers,
A lot has happened in the past few months and we have revised our Impulse newsletter for you. The content of each issue will now be based on our FriEnt focus areas (click here for more).
The past six months have been all about "Peace & Climate" – with the COP29 discussed in our leading article, various studies including environmental peacebuilding as well as workshops at the FriEnt Peacebuilding Forum in Berlin to the Philippines. In this issue, we would like to reflect on these developments, also looking towards the Bonn Climate Change Conference in June.
In recent years, the ‘climate security’ narrative has increasingly been taken up by the parties to the United Nations Framework Convention on Climate...
Die FriEnt-Kolleginnen Caroline Kruckow und Nina Strumpf berichten von einem Workshop mit indigenen Gemeinschaften in den Philippinen. Dieser hatte gemeinsam...
"Promoting Peace through Climate Justice" – das war das Einstiegsmotto des zweiten Tags des FriEnt Peacebuilding Forums im Juni 2024 in Berlin. Mehr...
Derzeit sind 90% der Klimafinanzierung auf Länder mit mittlerem Einkommen und hohem Emissionsausstoß ausgerichtet. Gleichzeitig steht den von Konflikten...
Wie umweltsensible Friedensförderung sektorübergreifend funktionieren und dazu beitragen kann, gewaltsame Konflikte zu verhindern, beschreibt die Studie...
Designed smartly, private investment in fragile and conflict-affected settings (FCAS) has the power to do good – whether building social cohesion, providing...
Um die Klimakatastrophe zu begrenzen, ist eine globale Energiewende notwendig. Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) nimmt dazu...
Im Podcast "Jetzt mal ganz friedlich" berichten zwei ehemalige ZFD-Fachkräfte vom Alltag der internationalen Friedensarbeit. Dafür wird mit Kolleg*innen...