Du bist nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise einige Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

FriEnt Impulse Newsletter

FriEnt Impulse Newsletter
FriEnt Logo
Impulse Feministische Friedensförderung – Feminist Peacebuilding

Liebe Leser*innen,


der März war geprägt vom Weltfrauentag. Dabei geht es um nichts Geringeres als die Gleichberechtigung aller Menschen. Was es braucht, um dies zu erreichen – gerade auch in der aktuellen Situation in Deutschland – beleuchten wir in unserem Leitartikel. In den "Themen" geht es darum, wie Ungleichheit nicht nur unsere Demokratien, sondern Frieden und Entwicklung insgesamt bedroht – und warum es sich lohnt, dies aus feministischer Perspektive zu betrachten. Dieser Ansatz der Partizipation auf Augenhöhe findet sich auch in den "Stimmen & Studien" wieder. Zudem möchten wir Sie zum offenen Dialog zur Situation in der Region der Großen Seen Afrikas einladen ("Tipps & Infos").


Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre.


Ihr FriEnt-Team


Dear readers,

 

March was marked by International Women's Day, which is about nothing less than equality for all. We explore what is needed to achieve this – especially in the current situation in Germany – in our leading article. The "Themen" section addresses how inequality threatens not only our democracies, but peace and development as a whole – and why it makes sense to look at this from a feminist perspective. This approach of participation on an equal footing is also reflected in the "Stimmen & Studien" section. Moreover, we are pleased to invite you to an open dialogue on the situation in the Great Lakes region ("Tipps & Info").


We wish you an insightful read.


Your FriEnt team

Impuls


Gleichberechtigung, Machttransformation, Gesellschaftlicher Frieden

Wie hängt das zusammen? Positiver Frieden ist die Abwesenheit direkter Gewalt und steht für die Überwindung struktureller Gewalt. Dabei sind Gleichberechtigung...


Weiterlesen

Themen


Naturalizing inequality

Current anti-feminist campaigns – building on anti-gender discourses and policies – not only attack gender equality and sexual rights, but are a threat...


Weiterlesen

Lokale feministische Perspektiven

Das GIZ-Projekt "Lokale feministische Perspektiven als Transformationshebel in Partnerländern" (LOKAFEM) analysiert feministische Akteur*innen und ihre...


Weiterlesen

Feminist Foreign Policy Progressive Voices Collective

How can we use an intersectional feminist way of thinking to shape our foreign policies? Friedrich-Ebert-Stiftung and the Foundation for European Progressive...


Weiterlesen

Partnerschaften und Friedensdividende

FriEnt-Kollegin Svenja Windisch berichtet vom OECD Forum on Development, Peace and Stability. Zahlreiche Vertreter*innen des International Dialogue for...


Weiterlesen

Stimmen & Studien


„Schützt unsere Frauen“

Die extreme Rechte verfolgt ein antifeministisches Programm. Dabei nutzt sie vermeintlich frauenfreundliche Rhetorik, um ihre rassistischen und autoritären...


Weiterlesen

Feministische Entwicklungspolitik am Scheideweg

Während ausgrenzende und frauenfeindliche Tendenzen aktuell auf dem Vormarsch sind, fordern Dr. Jaqueline Götze, Maryam Khalid und Dr. Tina Zintl anlässlich...


Weiterlesen

Kein Frieden ohne Frauen

FriEnt-Lenkungsausschussmitglied Irene Mukasa-Erben spricht in diesem Interview mit der Frankfurter Rundschau über die Rolle von Frauen in Kriegs-...


Weiterlesen

Jugend als Mitgestalter

Die GIZ-Publikation „Jugendliche gestalten Wandel" trägt Erfahrungen zur Förderung sozialer und politischer Beteiligung Jugendlicher innerhalb und...


Weiterlesen

Tipps & Infos


Event: Conflict dynamics in the Great Lakes region

We are pleased to invite you to an open dialogue focusing on the recent political and conflict dynamics in the Great Lakes region. The goal is to understand...


Weiterlesen

Celebrating women peacebuilders

On International Women's Day, Berghof Foundation highlights the relentless efforts of women peacebuilders.

The UN found that peace...


Weiterlesen

x social media iconinstagramyoutubelinkedin

Arbeitsgemeinschaft Frieden
und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36
53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916
E-Mail: info@frient.de


© FriEnt 2025  |  Datenschutz  |  Impressum