Du bist nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise einige Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

FriEnt Newsletter

FriEnt Newsletter
FriEnt Logo
Impulse Europas Frieden & Sicherheit – Europe's Peace & Security

Liebe Leser*innen,


80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschäftigt sich unser Leitartikel mit Frieden und Sicherheit im Europa von heute. Dies greifen wir mit Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen auch in den "Themen" und "Stimmen" auf.

 

Zudem heißen wir unsere neue Geschäftsführerin Nana Odoi herzlich willkommen und bedanken uns von Herzen bei Matthias Ries!

 

Wir verabschieden uns mit diesem Newsletter bis zum Herbst und wünschen Ihnen in der Sommerpause eine aufschlussreiche Lektüre.

 

Ihr FriEnt-Team


Dear readers,


80 years after the end of the Second World War, our leading article focuses on peace and security in today's Europe. We also address this topic in our "Themen" and "Stimmen" sections, reflecting current political developments.


Moreover, we warmly welcome our new Managing Director, Nana Odoi, and extend our sincere thanks to Matthias Ries!


We bid farewell with this newsletter until autumn, and we wish you an insightful read during the summer break.


Your FriEnt team

Impuls


"ReArmed" peace project? – EU 80 years after WWII

Peace is enshrined as a core value in the European Union's (EU) external action. However, recent policies are contributing to a remarkable change. Rearmament...


Read more

Themen


Erinnern – aber wie?

Das Projekt „ErinnerungsZeit“ der Berghof Foundation bietet ein Bildungsangebot zu den Fragen: Wie erinnern wir an die Zeit des Nationalsozialismus...


Read more

Historical revisionism worldwide

The rise of the far right is not just a political challenge – it also constitutes a battle over how to remember the past.

Across the...


Read more

Zivilen Friedensdienst stärken

Das Konsortium Ziviler Friedensdienst (ZFD) fordert die neue Bundesregierung dazu auf, bewährte Programme der Krisenprävention, Konfliktbearbeitung...


Read more

Zivile Konfliktbearbeitung darf nicht im Schatten stehen

Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung (PZKB) kritisiert in einer Stellungnahme den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD als unzureichend für eine...


Read more

Stimmen & Studien


Confronting male supremacy

Equal rights will not be achieved, if only those advocate for them who are currently marginalised. This article discusses the role of men in the fight...


Read more

Imagine Peace

Im Report "Imagine" zeigt VENRO auf, wie zivilgesellschaftliche Akteure im Globalen Süden zur Konfliktprävention und Friedensförderung beitragen können....


Read more

Tipps & Infos


Farewell Matthias, welcome Nana!

Mit einem herzlichen Dank verabschiedet sich FriEnt von Matthias Ries und begrüßt Nana Odoi als neue Geschäftsführerin. 

Matthias...


Read more

Germany has a new Development Minister

Reem Alabali-Radovan was appointed as Federal Minister for Economic Cooperation and Development on 6 May 2025.

She succeeds former Development...


Read more

x social media iconinstagramyoutubelinkedin

Arbeitsgemeinschaft Frieden
und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36
53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916
E-Mail: info@frient.de


© FriEnt 2025  |  Datenschutz  |  Impressum