Skip to content

Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Looking ahead to Germany’s Presidency of the Council of the EU and beyond: what role for conflict prevention?

EU
Friedensförderung
Veranstaltung
European Peacebuilding Liaison Office (EPLO)
FriEnt
Der Bericht fasst die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen zu möglichen friedenspolitischen Aspekten der deutschen Ratspräsidentschaft zusammen, die im Rahmen eines Expert*innenworkshops von FriEnt und EPLO gesammelt wurden.

Ab dem 1. Juli 2020 wird Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union (EU) innehaben. Diese Präsidentschaft bietet die Gelegenheit, die Umsetzung des Integrierten Ansatzes der EU zu externen Konflikten und Krisen und der deutschen Leitlinien zu Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung voranzutreiben – mit dem Ziel, gewaltsame Konflikte zu verhindern und menschliche Sicherheit kurz- und langfristig zu fördern.

Da Deutschlands Prioritäten für die Ratspräsidentschaft derzeit entwickelt werden, war es das Ziel dieses Expert*innenworkshops, den Dialog zwischen deutschen und europäischen Entscheidungsträger*innen, FriEnt- und EPLO-Mitgliedern sowie anderen Expert*innen der Zivilgesellschaft zu erleichtern und Analysen und Empfehlungen zu möglichen friedensfördernden Aspekten der deutschen Ratspräsidentschaft zu sammeln.

Kontakt

No authors assigned to this post.

Publikation herunterladen
Looking ahead to Germany’s Presidency of the Council of the EU and beyond: what role for conflict prevention?
Größe: 704KB
Dateityp: PDF

Verwandte Artikel

Berghof Foundation
Bildung

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Bildung
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)
The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt
Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung
Gender
Feministische Friedensförderung
Rethinking men’s allyship
Skip to content