Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Publikationen

Auswahl verfeinern
  • Thema wählen

  • Arbeitsbereiche wählen

  • Organisation wählen

  • Region/Land wählen

  • Autor wählen

Friedensförderung
Wirtschaft und Frieden
5. November 2020

Business and Peace. It takes two to tango

Die neue Publikation „Business und Peace. It takes two to tango“ geht den Chancen und Risiken des Engagements der Privatwirtschaft für die Friedensförderung auf den Grund.
Transitional Justice

Transforming Transitional Justice

FriEnt hat gemeinsam mit GPPi den PeaceLab-Blog zur Vergangenheitsarbeit moderiert. Die Vielfalt der Beiträge zeigt: Transitional Justice ist in Bewegung. Auch über die konkreten Empfehlungen für die Strategie hinaus lohnt sich die Lektüre.
EU
Friedensförderung
Veranstaltung

Looking ahead to Germany’s Presidency of the Council of the EU and beyond: what role for conflict prevention?

Der Bericht fasst die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen zu möglichen friedenspolitischen Aspekten der deutschen Ratspräsidentschaft zusammen, die im Rahmen eines Expert*innenworkshops von FriEnt und EPLO gesammelt wurden.
Friedensförderung
Meinungsforschung

Umfrage zur öffentlichen Wahrnehmung von Peacebuilding

Die Studie untersucht die öffentliche Meinung zu Friedensförderung in Deutschland, den USA und Großbritannien.
Agenda 2030
Landkonflikte
SDG 16

Land and Conflict Prevention

FriEnt hat Fallstudien aus 22 Ländern zusammengestellt, die deutlich machen, wie Land und Gewalt zusammenhängen und wie Präventionsarbeit vor Ort und auf politischer Ebene funktioniert.
Briefing
Prävention
Shrinking Space

Prävention und Friedensförderung in Zeiten von Shrinking Space

Das Briefing bringt Erfahrungen und Ansätze aus der Friedensförderung und Konflikt-transformation in den Diskurs ein. Dabei werden Zusammenhänge und Wechselwirkungen von shrinking space und Prävention, Konflikttransformation und Post-Konfliktsituationen in den Fokus gerückt.
Agenda 2030
Briefing

Hilfreiches Prinzipienreiten. Wie die Agenda 2030 friedlichen Wandel in Konfliktsituationen ermöglichen kann

Dieses Briefing soll dazu beitragen, die Kernprinzipien der Agenda 2030 mit Leben zu füllen und damit Orientierung für die SDG-Umsetzung in fragilen Situationen und von Gewalt geprägten Kontexten geben.
Friedensförderung
Veranstaltung

Pathway to social inclusion in Nepal

In 2016, Nepal Dialogue Forum (NDF) and the Working Group on Peace and Development (FriEnt) invited experts on the issue of social inclusion in Nepal to reflect and better understand challenges related to social inclusion in the Nepalese context.
Briefing
Transitional Justice

An “ABC” of bridging the gap between local and national dealing with the past processes

If we want to bridge the gap between national and local dealing with the past processes by addressing the specific needs and capacities to correct injustice, three steps must be taken.
Agenda 2030
Internationaler Friedenstag
Veranstaltung

Frieden auf der globalen Nachhaltigkeitsagenda – ein Thema für Kommunen?

Welche Verantwortung haben also Kommunen in Deutschland bei der Umsetzung des Friedensziels der 2030 Agenda und sind sie den Anforderungen gewachsen? Bietet die 2030 Agenda Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Kommunen für ein friedliches Zusammenleben?