Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
01/2021

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Newsletter „Impulse“ erscheint heute erstmalig im neuen FriEnt Design: Ein frischer, moderner Look, den wir dem (digitalen) Wandel der Zeit angepasst haben. Auch die Inhalte haben wir leicht verändert, um Ihre Wünsche aus der Leser*innenbefragung aufzugreifen. So werden wir in Zukunft mehr externe Perspektiven, Stimmen und auch kontroverse Positionen zu Wort kommen lassen.

Neu aufgesetzt wurde auch das Konzept zur EU-Friedensmediation während der deutschen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Die Autorin unseres Impuls-Artikels, Véronique Dudouet von der Berghof Foundation, blickt positiv auf das überarbeitete Konzept. Denn es bietet der europäischen Zivilgesellschaft vielversprechende Möglichkeiten, Mediationsbestrebungen inklusiv zu unterstützen.

Daneben finden Sie in den Impulsen Neuigkeiten von FriEnt, ihren Mitgliedern und weitere inspirierende Stimmen.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und freuen uns jederzeit über Anregungen und Feedback.

Ihr FriEnt Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

A New Policy on EU Peace Mediation

From a Technical Capability to a Political Instrument of EU Foreign Policy

In our Impulse article, Véronique Dudouet, Berghof Foundation, discusses the promising outlook for greater cooperation and inclusive support of the revamped EU mediation policy for European civil society organisations involved in peacebuilding and peace mediation. Mediation has taken on an increasingly important and visible role within the EU foreign policy toolbox, but more political impetus and knowledge as well as financial and human resources are required to realise its full potential.

Zum Leitartikel

Stimmen

Abrüsten statt Aufrüsten – daran führt kein Weg vorbei

DGB Chef Rainer Hoffmann

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann fordert ein Ende des "Aufrüstungswahnsinns" und ein neues, erweitertes Sicherheitsverständnis. Die Rede hielt er am 5. Dezember 2020 auf der Zentralen Kundgebung des Aktionstags "Abrüsten statt Aufrüsten" vor dem Bundeskanzleramt in Berlin.

Weiterlesen

Es geht hier nicht um Religion

Der Konflikt in Cabo Delgado in Mosambik und die Europäische Union

Europaabgeordnete fordern, dass die EU angesichts der politischen Krise und humanitären Katastrophe in Cabo Delgado energischer eingreift. Das Narrativ des Religionskonfliktes verhindert Lösungen.

Weiterlesen
Tipps & Infos

Klimafolgen erhöhen Risiken für Stabilität und Frieden

Neue Studie „Klimawandel und Konflikte“

Der Beirat der Bundesregierung „Zivile Krisenprävention und Friedensförderung“ hat eine neue Studie zu „Klimawandel und Konflikte“ veröffentlicht. Sie zeigt die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Klimafolgen, Konflikten und Sicherheit auf. Auf der Grundlage dieser Analyse werden bestehende Lücken benannt und Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung formuliert.

Weiterlesen

Digitale Technologien schneiden den Zugang zu Land ab

Neue Studie von FIAN „Disruption or Déjà vu? Digitalisierung, Land und Menschenrechte"

Die neue Studie von FIAN zeigt, dass die Digitalisierung Landgrabbing und Ungerechtigkeiten weiterführt oder sogar verstärkt.  

Weiterlesen

Neues von der Geneva Peacebuilding Platform

Friedensförderung, Klimawandel und Landkonflikte

Die Geneva Peacebuilding Platform informiert zu aktuellen Themen und Kontexten der Friedensförderung, beispielsweise zur Klimadiplomatie und Landkonflikten in der Sahel-Region.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum