| | Wie geht es weiter mit der deutschen Friedenspolitik? | Mit einer vielfältigen Akteurslandschaft aus Forschung, Politik und Praxis und mit gemeinsamen Netzwerken– wie FriEnt – hat Deutschland im internationalen Vergleich gute Ansätze und Konzepte für eine „Friedensinfrastruktur“. Dennoch zeigt die bisherige Bilanz, dass dieses Potenzial noch nicht umfassend ausgeschöpft und genutzt wird. Die deutsche Friedenspolitik kann mehr! | |
| | | Traumasensibilität inmitten der Krise | Am 1. Februar 2021 putschte sich in Myanmar das Militär zurück an die Macht. Seitdem gab es landesweit Proteste und gewalttätige Ausschreitungen, bei denen mindestens 1.300 Menschen getötet wurden. Der Putsch und die folgenden Wellen von Gewalt stellen für die Menschen in Myanmar nicht nur das Ende einer hoffnungsvollen Entwicklung zu Freiheit und Demokratie dar. Sie bedeuten eine kollektive Retraumatisierung aufgrund der Erfahrung von Jahrzehnten der Militärherrschaft. | |
|
| Klimawandel | | Konsortium ZFD | | Klima und Frieden zusammendenken | Seit Juni letzten Jahres betreibt das Konsortium Ziviler Friedensdienst den Themen-Hub „Frieden verbessert das Klima“. Er verdeutlicht die Relevanz Ziviler Konfliktbearbeitung in der Klimakrise – mit
Beispielen aus der Praxis, mit Fachbeiträgen und einer umfangreichen Linkliste zur thematischen Vertiefung. Neu im Hub sind zwei Beiträge aus den Philippinen und die letzte Folge der Klima-Edition des Podcasts „Jetzt mal ganz friedlich“: | |
| | | FriEnt feiert 20 Jahre gemeinsame Arbeit | FriEnt, die Arbeitsgemeinschaft für Frieden und Entwicklung, feiert ihr 20jähriges Bestehen. Das Jubiläum bietet Anlass zum Feiern sowie Gelegenheit für den Rückblick auf Erreichtes und für einen Blick auf künftige Aufgaben und Herausforderungen. | |
|
| FriEnt Arbeitsgemeinschaft | | FriEnt | | INEF geht, Berghof kommt | Das Jahr 2022 beginnt für FriEnt mit dem Abschied von INEF und der Begrüßung der Berghof Foundation als neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. | |
| | | FriEnt in Bewegung | FriEnt bleibt in ihrem 20. Jubiläumsjahr auch personell in Bewegung. Zwei Mitarbeiterinnen gehen neue Wege. Für beide sucht FriEnt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Nachfolger*in . Die Besetzung der Teamleiter*innenstelle soll im März abgeschlossen sein. | |
|