Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
02/2023

Liebe Leser*innen,

es gibt viel zu besprechen. Der letzte Monat war zwar kurz, aber ereignisreich und voller Friedens- und Entwicklungs-Themen. So stellt etwa Tanja Kasten in unserem Impulsbeitrag fest, dass in der Entwicklungspolitik versucht würde, mit Rezepten von vorgestern die Probleme von heute zu lösen. Das kann nur scheitern. Es definiere Wahnsinn, um Albert Einstein zu zitieren, immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Sie, liebe Leser*innen können aber auch über Beispiele, Ansätze und Ideen lesen, die etwas Neues wagen und die wir mit Spannung und Hoffnung verfolgen.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Ihr FriEnt Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

Rezepte von vorgestern lösen nicht die Aufgaben von heute

Der Munich Security Report 2023 sieht die Entwicklungszusammenarbeit als Teil der Systemkonkurrenz zwischen Autokratien und Demokratien

Vor wenigen Tagen ging die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zu Ende. Stärker als in vorherigen Jahren waren Perspektiven aus dem Globalen Süden und die Entwicklungspolitik ein sichtbarer Teil des Programms. Was bedeutet diese (neue) Aufmerksamkeit in den sicherheitspolitischen Debatten für die Rolle der Entwicklungspolitik und für den Blick auf die internationale Zusammenarbeit? Der MSC-Bericht gibt dazu Antworten aus der Vergangenheit, die an der politischen Gegenwart vorbeigehen.

Zum Leitartikel

Stimmen

The West needs to re-evaluate its approach

The war in Ukraine and the Armenian-Azerbaijani conflict

Russia's war in Ukraine is changing the balance of power in Eastern Europe. This has implications for the Armenian-Azerbaijani conflict and provides new options for mediation for the EU and the West.

Weiterlesen
Tipps & Infos

EU greift in Armenien ein

EUMA Armenien: Chance oder Risiko?

In einem aktuellen ZIF-Kompakt geht es um die gerade beschlossene EU-Mission in Armenien (EUMA), die zur Stabilisierung der krisengeschüttelten Region beitragen soll.

Weiterlesen

Strengthen youth as peace actors

An important step in advancing the Youth, Peace and Security Agenda (YPS-Agenda) at the international level.

A new publication, written by a young peace activist, shows why real political participation of young people at the national and local level is crucial, how it can succeed, and why young refugees and women in particular need to be considered.

Weiterlesen

Under the pall of war

The impacts of war in Ukraine on the peace processes of the South Caucasus

Russia’s invasion of Ukraine in February 2022 shattered Europe’s security architecture, with far-reaching and unpredictable implications for conflicts in neighbouring regions where Russia plays a role. This discussion paper focuses on the impacts of war in Ukraine on the peace processes of the South Caucasus, a region fractured by protracted conflicts dating back to the 1990s.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum