| Sicherheit | | Brot für die Welt | | Stärkung der Armee auf Kosten ziviler Instrumente? | Die Bundesregierung möchte die Bundeswehr nicht nur aus-, sondern auch aufrüsten. Dafür will sie kurzfristig 100 Milliarden Euro Sondervermögen bereitstellen und langfristig mehr als 2 Prozent der Wirtschaftsleistung in die Verteidigung investieren. Wer soll das bezahlen? Der Haushaltsentwurf des Kabinetts will im zivilen Bereich sparen und den Etat für Entwicklungs-zusammenarbeit kürzen. | |
| | | Klimawandel und Fragilität – eine Wechselwirkung | Die Wechselwirkungen von Fragilität und den Folgen des Klimawandels standen im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung mit BMZ Staatssekretär Jochen Flachsbarth beim Weltbank Fragility Forum 2022. Unter der Überschrift „Addressing the Compound Risks of Fragility and Climate Change” kamen am 14. März Akteure aus Krisenprävention, Katastrophenrisikomanagement, Resilienzstärkung und Friedensförderung zusammen, um umfassende Lösungsansätze zu diskutieren. | |
|
| Münchner Sicherheitskonferenz | | BMZ | | Krisen vorbeugen, Sicherheit neu denken | Geprägt von den Vorzeichen des Krieges gegen die Ukraine, fand vom 18. bis 20. Februar 2022 die 58. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Die schon sein einigen Jahren sichtbare Erweiterung der sicherheitspolitischen Debatte über rein militärische Denkmuster hinaus erfuhr in diesem Jahr durch neue Formate in Kooperation mit dem BMZ einen entwicklungspolitischen Schub. | |
| | Umwelt | | Berghof Foundation | | The importance of including environmental analysis | How does climate change affect the conflict in Yemen? Watch the recording of the online panel discussion on the environmental dimensions to conflict and peacebuilding in Yemen where experts spoke on the importance of including environmental analysis within peacebuilding efforts. The event was conducted in both English and Arabic with simultaneous translation. | |
|
| | FriEnt wird gebraucht wie selten zuvor | Seit Anfang März leitet Thomas Kuller das FriEnt-Team. Er ist von Misereor in diese Position gewechselt. Die ersten vier Wochen waren vor allem geprägt von Onboarding und Orientierung. Die Impulse-Redaktion wollte wissen, worüber Kuller gerade nachdenkt. | |
| | | Neu im Team | Svenja Windisch folgt auf Elsa Benhöfer und übernimmt die Positionierung und Mitarbeit von FriEnt in internationalen Initiativen. Hier stärkt FriEnt als Gegenpol zu den erodierenden Rahmenbedingungen für Friedensförderung die internationale Vernetzung und den globalen Dialog zu übergreifenden Trends und Fragestellungen der Friedensförderung.
| |
|
| Friedensbildung | | Berghof Foundation | | Peace education ideas for dealing with the war in Ukraine | As the war in Ukraine continues to pose challenges to our peacebuilding work and civil society actors alike, the Peace Education team of the Berghof Foundation provides ideas of reflection for all those working towards a peace-oriented future. From showing solidarity to facilitating conversations to questioning information, these recommendations can help provide a sense of understanding in this time of uncertainty. | |
| | | Studieren, um globale Herausforderungen zu verstehen | Im April findet bereits zum 5. Mal das Seminar „Gerechtigkeit und Frieden GuF“ als Teil des multiplexen Masterstudiengangs „Theologie und globale Entwicklung (MA-TuGE)" statt. Seit 2017 bietet das RWTH-Institut für Katholische Theologie in Kooperation mit Missio und Misereor diesen Studiengang an. | |
|