| | Werdet lauter, Peace People! | FriEnt hat zum 20sten Geburtstag Gäste aus zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen eingeladen. Sie setzten sich damit auseinander, wie aktive Friedensarbeit auch vor dem Hintergrund eines Krieges in Europa aussehen kann. Auf dem Panel diskutierten der parlamentarische Staatssekretär Niels Annen und internationale Gäste aus der Zivilgesellschaft. | |
| | Sicherheitspolitik | | FriEnt | | Globaler und gerechter | Frieden braucht mehr als Koordination und Zusammenarbeit. Kann eine nationale Sicherheitsstrategie diesen Anspruch einlösen? Eine wesentliche Anforderung dazu aus der FriEnt-Diskussion: Mehr Multilateralismus – auch mit dem Globalen Süden und mit Blick auf Ungerechtigkeiten des internationalen Systems im „aufgeklärten Eigeninteresse“. | |
|
| Wirtschaft und Frieden | | FriEnt | | Economic transformation needs a conflict-sensitive approach | A system-wide transformation demands thinking and acting beyond sectoral boundaries to address the main drivers of unsustainable practices. At the same time it requires a context-specific unterstanding of current and potential issues, social tensions, gender dynamics and social, political and economic grievances - in short a conflict sensitive approach. | |
| | Korruption | | Berghof Foundation | | Breaking the vicious cycle | Corruption and violent conflict are interlinked in deep and complex ways. This
U4 Issue considers how corruption as an element of conflict systems could be
addressed during peace processes and how peacebuilders can support political
efforts to curb corruption and promote accountability during transitions from
war to peace. Now is the time to bridge the contributions of peacebuilding and
anti-corruption practitioners in the quest for a sustainable transformation
process.
| |
|