Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
05/2023

Liebe Leser*innen,

vor unserer Haustür in Bonn findet in den kommenden beiden Wochen die Climate Change Conference zum UNFCCC (UN Framework Convention on Climate Change) statt. Hier sollen Grundlagen für COP 28 im November geschaffen werden. Es ist buchstäblich naheliegend, dass sich unser Leitartikel mit Klima und Konflikten beschäftigt. Die Autor*innen werten es als Erfolg, dass das Thema Frieden es erstmalig auf die Agenda der COP 28 geschafft hat. Sie meinen, es sei höchste Zeit, ohnehin fragile Staaten bei der Bewältigung der Klimakrise zu unterstützen.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Ihr FriEnt-Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

A small step

Peace will be featured at COP 28 for the first time

Most of climate fragile countries are countries that are already affected or at risk of conflict, making these countries a resilience building priority. However due to the volatile nature of their governance and economic systems, fragile and conflict affected states are excluded from receiving appropriate support to cope with the climate crisis, when they are the ones that need it the most. A need for a conflict sensitive approach has never been higher.

Zum Leitartikel

Stimmen

Über Frieden sprechen, aber wie?

Impulse für die deutsche Debatte zum Krieg gegen die Ukraine

Wir sind deutsche Organisationen der zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensarbeit, die seit vielen Jahren auch in der Ukraine oder im ukrainisch-russischen Dialog aktiv sind. Wir sind solidarisch mit unseren Partner*innen aus der Ukraine, die sich im Widerstand gegen den Angriff der Russischen Föderation befinden. Unsere Solidarität gilt auch jenen Menschen in Russland und Belarus, die sich gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine engagieren.

Weiterlesen
Tipps & Infos

Sealing the cracks

Berghof´s latest report takes an intersectional feminist perspective on digital peacebuilding

Gender-sensitive and feminist approaches need to be applied to digital technologies in order to reduce the risk of reproducing biases or even doing harm. The report “Sealing the cracks. An intersectional feminist perspective on digital peacebuilding” explores how these two perspectives intersect in digital peacebuilding.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum