Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
07/2021

Liebe Leserinnen und Leser,

FriEnt ist Anfang des Monats 20 Jahre alt geworden. Ein runder Geburtstag, den wir würdigen möchten. Wir werfen einen Blick zurück: Was haben wir geleistet? Was haben wir gelernt? Was leiten wir für unsere künftige Arbeit daraus ab? Vor allem aber möchten wir das Jubiläum zum Anlass nehmen, um nach vorne zu schauen:

Wie gelingt es in Zukunft, Friedensförderung auf der Agenda von staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen an der Schnittstelle zu Entwicklung, Sicherheit und Frieden zu verankern? Wie können Potentiale und Beiträge entwicklungspolitischer Friedensförderung in Praxis und Policy eingebracht werden? Unter dem Motto „Zukunft braucht Friedensförderung“ wird FriEnt ein Jahr lang mit unterschiedlichen Formaten, die Relevanz und den Mehrwert der Friedensförderung für lokale, nationale und internationale Friedenspolitik diskutieren.

In dieser Ausgabe des Newslettters starten die Vorsitzenden des Lenkungsausschusses das Jubiläumsjahr. Sie reflektieren Erfahrungen und künftige Herausforderungen für die Friedensförderung und für FriEnt. Auch im Jubiläumsjahr werden uns die anderen Themen dieses Newsletters wie Afghanistan, NATO oder das Programm der neuen Regierung sicherlich weiter beschäftigen.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

Mit offenen Augen und Ohren

Michael Hippler (Misereor) und Martin Schuldes (BMZ) zum 20. Geburtstag von FriEnt

Vor zwanzig Jahren gründete sich FriEnt. Aus den damaligen Erfahrungen gewaltsamer Konflikte heraus wollte FriEnt als Gemeinschaftsprojekt von Staat und Zivilgesellschaft der zunehmenden Gewalt wirkungsvoller entgegentreten. Nach zwei Jahrzehnten sollten die Erfahrung und Expertise von FriEnt nun verstärkt dazu dienen, proaktiv in friedenspolitischen Entscheidungsprozessen zu beraten. Die Vorsitzenden des Lenkungsausschusses von FriEnt denken in diesem „Impuls“ über FriEnt nach.

Zum Leitartikel

Stimmen

Europa kann sich nicht vor den Weltproblemen abschotten

Interview mit Entwicklungsminister Gerd Müller im „Handelsblatt“ vom 2.8.2021

Entwicklungsminister Gerd Müller spricht im Handelsblatt-Interview über seinen Rückzug aus dem Ministerium und anstehende Herausforderungen für seine Nachfolger*in.

Weiterlesen
Tipps & Infos

Wie sieht die Außenpolitik nach der Wahl aus?

Süddeutsche Zeitung Podcast

Außen- und Sicherheitspolitik spielen im diesjährigen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch bei einer Koalition könnte es spannend werden.

Weiterlesen

Let us see what peace can do

Over 200 organizations release statement for International Day of Peace

September 21st, marks the International Day of Peace. As one of more than 200 orgaiztions, FriEnt is among the signatories of a statement calling on governments to mainstream and step up investment in peace.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum