Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
07/2023

Liebe Leser*innen,

trotz Saurer-Gurken-Zeit gibt es für die Impulse viel zu berichten in diesem kühlen Juli. Dabei steht das Thema Sicherheit hoch im Kurs. Einige Beiträge greifen die Nationale Sicherheitsstrategie auf. Auch der Leitartikel von Jörn Grävingholt, der sich mit der China-Strategie der Bundesregierung befasst, kommt nicht um das Sujet der Sicherheitspartnerschaften herum. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Ihr FriEnt-Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

Resilienz nicht zulasten Dritter

Die China-Strategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihre China-Strategie veröffentlicht. Deutschland soll seine Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen und Produkten reduzieren und so seine Krisenfestigkeit erhöhen. Sicherheitspartnerschaften mit anderen Ländern der Region sollen ausgebaut werden. Diese Politik muss denselben menschenrechtlichen Maßstäben genügen, die zurecht auch für China angelegt werden.

Zum Leitartikel

Stimmen

Nationale Sicherheitsstrategie: Chance für den Frieden?

Interview mit Alexander Mauz, Sprecher des Konsortiums Ziviler Friedensdienst

Die Bundesregierung hat im Juni erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland vorgelegt. Alexander Mauz, Sprecher des Konsortiums Ziviler Friedensdienst (ZFD), bespricht mit Nicola Quarz, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im ZFD, die Auswirkungen der Strategie auf globale Konfliktbearbeitung. Er zeigt Lücken im Konzept auf, weist aber auch auf Chancen hin, die sich aus dem Papier ergeben.

Weiterlesen
Tipps & Infos

Towards Peace

Berghof Foundation published the Annual Report 2022

Berghof Foundation's Annual Report 2022 has been released. Written statements and several videos give an overview about new and ongoing projects, publications and events. A detailed list of the donations and finances of the organisation is also available.

Weiterlesen

Über Partnerschaft und Macht

Das neue Buch von Dr. Samantha Ruppel wurde veröffentlicht

Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) hat das Buch „Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht“ von Dr. Samantha Ruppel veröffentlicht. Es basiert auf der Forschung der Autorin zum Zivilen Friedensdienst (ZFD). Besonderes Augenmerk richtet sie auf die Partnerschaften der Organisation und die in dieser Zusammenarbeit entstehenden Machtdynamiken.  

 

Weiterlesen

Zocken für den Frieden

Beim „Peace Jam“ arbeiten Spielentwickler*innen und Friedensforscher*innen zusammen an neuen Spielkonzepten

Videospiele tauchen in Debatten um Frieden und Sicherheit meist negativ konnotiert auf. Die meisten Titel sind konfliktgetrieben, oft ist die Ausübung von Gewalt der Weg zum Ziel. In vielen Fällen gilt es, künstliche Intelligenzen oder andere Spieler zu besiegen. Dass die Gaming-Szene aber wesentlich mehr Aspekte hat, zeigt das Projekt "Peace Jam", das die Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit dem Institut für Friedensforschung und Sicherheit in Hamburg ins Leben gerufen hat.

Weiterlesen

Eine Welt am Scheideweg

UN-Generalsekretär Guterres veröffentlicht seinen Vorschlag für eine „Neue Agenda für den Frieden“

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat seinen Vorschlag für eine „Neue Agenda für den Frieden“ veröffentlicht. Diese ist Teil eines groß angelegten Prozesses auf Ebene der Vereinten Nationen. Dieser Prozess soll die Umsetzung der Agenda 2030 beschleunigen. Außerdem soll eine neue Vision für die multilaterale Zusammenarbeit der Staaten entwickelt werden.   

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum