Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
08/2021

Liebe Leserinnen und Leser,

FriEnt ist im September 20 Jahre alt geworden, in der Rückschau kaum fassbar, wie sehr sich die Welt seitdem verändert hat. Da war der Optimismus der Jahrtausend-Wende, die Einführung der UN Millenium Development Goals, das Zusammenwachsen Europas mit dem Euro. Die Welt schien zu einem besseren Ort zu werden. Ein Trugschluss. Seitdem erodiert weltweit die Demokratie, die Rüstungsausgaben steigen kontinuierlich und die Zahl der Kriege weltweit ist gerade im letzen Jahr von 15 auf 21 angestiegen. Auch in dieser Ausgabe der Impulse lesen Sie vor alllem davon, was getan wird, um für Frieden, Demokratie und Menschenrechte zu kämpfen: zum Beispiel Autokratisierungstendenzen entgegenwirken, Agenda 2030 umsetzen, aus den Folgen von 9/11 lernen, friedliches und inklusives Zusammenleben auch in Krisenkontexten zu ermöglichen. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Ihr FriEnt Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

Journalist*innen können Frieden

Schluss mit dem Mauerblümchen-Dasein des Friedensjournalismus

In diesem Monat haben die beiden Journalist*innen Maria Ressa und Dimitri Muratov den Friedensnobelpreis bekommen, weil sie sich für Meinungsfreiheit, Demokratie und dauerhaften Frieden eingesetzt haben. Für uns ein Anlass, um die Rolle von Medien in der Friedensförderung zu beleuchten. Wie können sie bei der Konflikttransformation konstruktiv mitwirken? Was ist konfliktsensibler Journalismus und kann er die Friedensförderung unterstützen?

Zum Leitartikel

Stimmen

Natascha Zupan geht neue Wege

Abschiedgruß von FriEnt

Die Arbeitsgemeinschaft FriEnt dankt für das langjährige Engagement.

Weiterlesen
Tipps & Infos

Mehr als 30 Jahre Nagorny Karabah Konflikt

Aktualisiertes Working Dokument des Centre for European Policy Studies

Der Bergkarabach Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan bleibt auch nach mehr als 30 Jahren der gefährlichste Konflikt in der post-sowjetischen Zeit. In diesem Working Document befindet sich das grundsätzlich überarbeitete Kapitel 7 der in Kürze erscheinenden zweiten Auflage des Buches "Beyond Frozen Conflict: Scenarios for the Separatist Disputes of Eastern Europe" von Thomas de Waal und Nikolaus von Twickel, herausgegeben von Michael Emerson.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum