Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
08/2023

Liebe Leser*innen,

der September steht im Zeichen der Weltfriedenstage und internationaler Zusammenkünfte wie dem SDG-Gipfel. In vielen Beiträgen geht es um Friedensarbeit und Sicherheit im Kontext heutiger Konflikte – z.B. im ‚Shrinking Civic Space‘. So betrachtet auch Winfried Nachtwei im Leitartikel die Grenzen der zivilen Konfliktbearbeitung. Gleichzeitig spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Dies wird nicht nur in der FriEnt-Publikation zu Open Source Intelligence (OSINT) in der Friedensförderung klar.

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!

Ihr FriEnt-Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

Wenn zivile Konfliktbearbeitung an Grenzen stößt

Zwischen Kriegsverbrechen und Menschlichkeit

Aktuell gibt es mehr als 20 Kriege und bewaffnete Konflikte weltweit. Die Zahl der Opfer ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Zum informellen Oslo-Forum des Centre for Humanitarian Dialogue kommen alljährlich rund hundert Friedensvermittler, Diplomaten, hochrangige Politiker und Vertreter der Vereinten Nationen (VN) vertraulich zusammen. In diesem Jahr war angesichts des Krieges in der Ukraine von einer gewissen „Erschöpfung, einer mediation fatigue“ die Rede.

Zum Leitartikel

Stimmen

Wann ist ein Krieg zu Ende?

Friedensexperte Alexander Mauz im Interview

Alexander Mauz, Sprecher des Konsortiums Ziviler Friedensdienst, über die Sicherheitsstrategie der Bundesregierung, Konfliktbewältigung in der Ukraine und feministische Außenpolitik.

Weiterlesen

Frieden gibt es nicht umsonst

Plattform Zivile Konfliktbearbeitung besorgt über Kürzungen im Bundeshaushalt

Angesichts der Veröffentlichung des Bundeshaushalts 2024 zeigt sich die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung (PZKB) besorgt über die Einschnitte in der Förderung der Friedens- und Entwicklungsarbeit. Aus der Perspektive der Organisation erlaubt die globale Situation nicht, dass die Bemühungen geschwächt werden, sie müssten vielmehr gestärkt werden.

Weiterlesen
Tipps & Infos

Fachtagung 'Berlin Peace Dialogue'

Zeitenwende für die Zivile Krisenprävention?

Der Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung lädt ein zum Berlin Peace Dialogue am 05. Oktober 2023 von 09:00 – 17:00 Uhr im Auswärtigen Amt und online.

Weiterlesen

New Deputy Head of Berghof Foundation

Chris Coulter as "game-changer"

The Berlin-based Berghof Foundation has announced the appointment of Chris Coulter as its new Deputy Executive Director. In addition to her key role in Berghof’s overall executive management, Coulter will also head the department in charge of mediation support, negotiation and training, strengthening the organisation’s capacity in these areas.

Weiterlesen

Neue Kolleginnen im FriEnt-Team

Personalien

Zwei neue Kolleginnen verstärken das FriEnt-Team: Barbara Kemper als Vertreterin von Misereor und Bettina Wolff als Beraterin für die Kommunikation.

Weiterlesen

Ehrlichkeit ist das Gebot der Stunde

Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) zum Afghanistan-Einsatz

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) hat einen Beitrag zur Auswertung des deutschen Einsatzes in Afghanistan veröffentlicht. Unter dem Titel „Ehrlichkeit ist das Gebot der Stunde“ reflektiert dieser ökumenische Zusammenschluss der großen Kirchen in Deutschland den Afghanistan-Einsatz in seiner Gesamtheit sowie die eigene Rolle darin.

Weiterlesen

SDG-Gipfel der Vereinten Nationen

Regierungschefs bekräftigen ihr Bekenntnis zu Zielen für nachhaltige Entwicklung

Am 18. und 19. September 2023 fand der Nachhaltigkeitsgipfel am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York statt. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten kamen zusammen, um nach dem Ende der ersten Halbzeit ihr gemeinsames Engagement für die Agenda 2030 zu bekräftigen.

Weiterlesen

Historic Trial starts in Stockholm

Former executives of Lundin Petroleum charged with complicity in war crimes in Sudan

On 5th September 2023, the trial in Stockholm began for Ian Lundin and Alex Schneiter. As former chairman respectively former CEO of the Swedish company Lundin Petroleum, the two executives are accused of complicity in war crimes in Sudan between 1999 and 2003.

Weiterlesen

Human rights in mediation

Book launch by Berghof Foundation

The Berghof Foundation launches the book "Human rights in mediation: The heart of the matter". In her book, author Katarina Månsson examines the relationship between human rights and mediation by analysing past and present mediation processes, from the early beginnings of United Nation's mediation efforts to recent examples like the peace process in Colombia.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum