| Wirtschaft und Frieden | | FriEnt | | Does peacebuilding need business? | In the ‘Business and Peace’ section of The Future-needs-Peacebuilding Blog, three contributors took a closer look at China’s growing influence in private sector investment in fragile and conflict affected countries. FriEnt team members Caroline Kruckow and Sylvia Servaes bring in their FriEnt perspective. | |
| | Landkonflikte | | Brot für die Welt | | Zum Tag der Menschenrechte: Landraub in Afrika | Drei neue Fallstudien zeigen: Im Zusammenhang mit großflächigen Landinvestitionen in Afrika sind Menschenrechtsverletzungen und Folgeschäden die Regel, nicht die Ausnahme. Die Botschaft der Studien ist deshalb klar: Entwicklungsbanken und ihre Regierungen müssen sich stärker für Menschenrechte einsetzen und Verantwortung für Folgeschäden übernehmen. | |
|
| Monitoring/Evaluation | | Misereor | | Ein neuer Schub für die Friedensarbeit bei MISEREOR | Zwischen 2019 und 2021 wurden bei Brot für die Welt und MISEREOR in zwei getrennten aber parallellaufenden Prozessen die Förderbereiche „Zivile Friedensentwicklung,
Krisenprävention und Konfliktlösung“ für das BMZ evaluiert. Die von der niederländischen Consulting ECORYS durchgeführte Evaluierung der von MISEREOR geförderten Friedensarbeit fokussierte sich dabei auf die Projektarbeit im globalen Süden und klammerte andere Instrumente der Inlandsarbeit aus. | |
| | Wirtschaft und Frieden | | FriEnt | | Neue FriEnt-Publikation zu Wirtschaft und Frieden | Die neue FriEnt-Publikation zu Wirtschaft und Frieden untersucht, wie das Verhalten von Unternehmen dazu beitragen kann Gewaltrisiken zu lindern, Fragilität zu reduzieren und Frieden zu fördern. | |
|