Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
8/2022

Liebe Leser*innen,

der Autor unseres aktuellen Leitartikels widerspricht der gerade gängigen Tendenz zum Schwarz-Weiß-Denken. Er wirbt für den Mut zur Schattierung und diskursiven Austausch, wenn es um vielschichtige Probleme und multiple Krisen geht. Ein Motiv, das sich auch in den anderen Beiträgen dieser Ausgabe wiederfinden lässt.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre

Ihr FriEnt-Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

Weg mit dem Schwarz-Weiß Denken

Ein Plädoyer für eine diskursive Zeitenwende

In unsicheren Zeiten lauert Verunsicherung hinter jeder Ecke. Universalantworten lösen allerdings keine vielschichtigen Probleme. Anstatt simplifizierendem Populismus und angeblicher Alternativlosigkeit wird Mut zu Schattierung und diskursiver Austausch benötigt, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen.

Zum Leitartikel

Stimmen

The need to withstand the aggression

Interview with Ukrainian Peace Researcher Tetiana Kyselova

The war in Ukraine is a watershed moment for the field of conflict transformation and mediation. There are no easy answers for peacebuilding organisations on how best to contribute to a peaceful, sustainable and just solution to this conflict. In order to find an approach that is locally owned and led, it is crucial to listen and give space to Ukrainian voices, especially to peacebuildingers who have led peace work in Ukraine for decades.

Weiterlesen

The Local Dimension Matters

Adding a Local Dimension to Transitional Justice Processes

By seeking justice via courts and truth commissions, emphasis is usually put on high-level perpetrators. It tends to be forgotten, however, that also national-level violence and its consequences are lived on a local dimension in cities and neighborhoods. While remembering might be practiced nationally, locally, practices of silence can persist. Which steps need to be taken by practitioners of development and peacebuilding to complement national TJ processes and advance this emerging agenda?

Weiterlesen
Tipps & Infos

Nationale Sicherheit im Angesicht der Zeitenwende

Info-Hub 49security zur Nationalen Sicherheitsstrategie

Die erste Nationale Sicherheitsstrategie wird mitten im Umbruch, der "Zeitwende", von der Bundesregierung erarbeitet. Was bedeutet Sicherheit in diesen Zeiten und wie kann Deutschland dazu im In- und Ausland beitragen? Der Info-Hub 49security begleitet diesen Prozess und schafft Raum für vielfältige Stimmen und Meinungen rund um die Nationale Sicherheitsstrategie.

Weiterlesen

Lernen aus der Vergangenheit

ZFD-Fachaustausch zur Unterstützung der Vergangenheitsarbeit

Wie können Vertrauen und politische Strukturen in Krisensituation wachsen? Eine Voraussetzung dafür ist es, sich differenziert und sensibel mit der gewaltsamen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wie können Fachkräfte die Bevölkerungen in einer Zeit des Wandels dabei unterstützen, aus der Vergangenheit zu lernen? Damit setzten sich Anfang Mai Fachkräfte und Partner des Zivilen Friedensdienst (ZFD) in Berlin auseinander.

Weiterlesen

Neuer Clip im Online-Hub

"Frieden verbessert das Klima"

Der Klimawandel trifft alle, aber nicht alle gleich. Länder, die schon jetzt mit Armut, politischer Instabilität und gesellschaftlichen Unruhen kämpfen, sind besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen. Den Herausforderungen, die mit der Klimakrise einhergehen, kann man jedoch nur gemeinsam entgegentreten. Daher ist die zivile Konfliktbearbeitung unerlässlich.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum