Frient Impulse
Frient Logo FriEnt.de
9/2022

Liebe Leser*innen,

im Schatten des Ukraine-Kriegs und in den Medien wenig beachtet hat die aserbaidschanische Armee Ende September einige Dörfer in Armenien mit schwerer Artellerie und Drohnen beschossen. Sie tötete 100 Menschen, auf aserbaidschanischer Seite gab es 54 Opfer. Der armenische Autor unseres Leitartikels Narek Sukiasyan stellt eine unangemessen verhaltene Reaktion seitens internationaler Akteure fest. Insbesondere die EU handelt nicht. Denn sie will mehr Gas aus Aserbaidschan. Dies und vieles mehr finden Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Ihr FriEnt-Team

Impuls            Themen            Stimmen            Tipps & Infos

placeholder
Impuls

Alles für´s Gas

Internationale Unterstützung für Armenien findet zur Zeit nicht statt

Aserbaidschan greift Armenien an, die EU reagiert nicht und entscheidet sich für den Schutz einer Öl-Diktatur – und gegen Menschenrechte.

Zum Leitartikel

Stimmen

Können Waffenlieferungen pazifistisch sein?

Podcast mit Friedensforscher Tilman Brück

Können Waffenlieferungen pazifistisch sein? Unter bestimmten Umständen schon, meint Friedensforscher Tilman Brück im Deutschlandfunk Podcast. Welcher Pazifismus ist das?

Weiterlesen
Tipps & Infos

Wie kohärent ist das Regierungshandeln?

Beiratsstudie erschienen: Lehren aus Mali und Niger

Wie kohärent ist das friedenspolitische Handeln der verschiedenen Regierungsakteur*innen? Diese Frage untersucht die neue Publikation des Beirats für zivile Krisenprävention und Friedensförderung der Bundesregierung anhand der Fallbeispiele Niger und Mali. Vor dem Hintergrund der Debatte um das Scheitern des militärischen Engagements in Afghanistan hat die Publikation besondere Relevanz: Wie kann es gelingen Lehren aus diesen Ländern zu ziehen und ähnliche Entwicklungen zukünftig zu verhindern?

Weiterlesen

How to prioritise when everything is a priority?

Fragility Report 2022: Record number of fragile contexts

With a total of 60 fragile contexts, 15 of which are extremely fragile, this year’s State of Fragility report offers the highest numbers of fragile contexts out of any multidimensional fragility framework. Although the impact of Russia’s war of aggression against Ukraine cannot be foreseen, it is expected to reinforce this development and push countries even further away from achieving the SDGs.

Weiterlesen

Beyond Red Lines

Human Rights Film Festival in Berlin

Vom 13. bis zum 23. Oktober geht das Human Rights Festival in Berlin in die 5. Runde. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto "Beyond Red Lines" und rückt Menschen ins Scheinwerferlicht, die für ihre Überzeugungen alles riskieren.

Weiterlesen

New study: Function before form

Optimising the UN's counter-terrorism architecture

The UN’s current counter-terrorism architecture is marred by lack of oversight and neglect for prevention and human rights. Yet, the UN's Office of Counter-Terrorism (UNOCT) wants a seven-fold budget increase. This would likely be at the expense of better functioning UN entities. This new study explains why the budget increase should be rejected and makes suggestions to improve the current counter-terrorism work.

Weiterlesen

Women faith-based mediators: Innovation through tradition

Online panel discussion on the role of women in faith-based mediation

Only recently have secular international peacebuilding and mediation support structures discorvered the potential of women's oftentimes traditional roles in dialogue processes. Thus, tailor-made support for female faith-based mediators has been limited to far. The online discussion on Thursday, 18 October provides space to explore the potential for innovation through tradition.

Weiterlesen
Members logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logosMembers logos
FriEnt Logo
BlogYoutubeTwitter

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

© FriEnt 2024  |  Datenschutz  |  Impressum