| | Frieden und Klimagerechtigkeit | Die Verbindung zwischen nachhaltigem Frieden und Klimagerechtigkeit ist für die Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation unerlässlich. Wie kann zivile Konfliktbearbeitung dazu beitragen, diesen Prozess nachhaltig zu gestalten? Die neue Publikation von Daniela Pastoors, Lukas Drees, Thomas Fickel und Jürgen Scheffran widmet sich diesem wichtigen Zusammenhang. | |
| | Veranstaltungstipp | | FriEnt | | The UN tenure guidelines in times of rising food prices | In the context of the 10th anniversary of the VGGT the online event on the 28th November takes stock and assesses the way forward for responsible land governance and food security. To what extent did the VGGT impact land governance and food security over the past 10 years? How can their utilisation be improved in times of multiple crises with increasing pressure on land resources and rising food prices? Register now for the online exchange. | |
|
| Bildung | | Berghof Foundation | | "Peace education is not a trouble shooter" | Schools, as the central institutions for education, can anchor peace education as a cross-cutting task in all subjects through the development of a peace-oriented mission statement. It is important also to integrate peace education into official framework documents within the education system. The study "State of the Art Peace Education" shows that interaction on different levels is necessary for strengthening peace education and ensuring it can have a sustainable effect on societies. | |
| | Transitional Justice | | Berghof Foundation | | Collecting testimony and transitional justice in Ukraine | Ukraine is probably the first where evidence of war crimes is being gathered even while the war still rages. A number of highly professional, independent, civil society-led initiatives have been launched to collect legally admissible testimony. The Berghof Foundation hosted a one-day hybrid symposium on 14 September: Ukraine testifies to exchange best practices and discuss the role testimony collection plays in broader transitional justice efforts in Ukraine. | |
|
| Klimawandel | | Konsortium ZFD | | Klimakiller Krieg | Krieg tötet und zerstört – auch die Umwelt. Das zeigt der Krieg gegen die Ukraine erneut. Der russische Einmarsch führt dazu, dass die CO2-Bilanz des Militärsektors weiter ansteigt. Die Kämpfe in der Ostukraine finden in Städten mit Chemiefabriken, Ölraffinerien und Kohlegruben statt. Bombardierungen auf diese fossile Infrastruktur verursachen schwerwiegende Umweltschäden. Gleichzeitig werden Rohstoffe und Ressourcen in Aufrüstung investiert, die zur Bewältigung der Klimakrise nötig wären. | |
| | | Friedenspreis würdigt Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen | Bei der diesjährigen Verleihung des Aachener Friedenspreis wurden auf den Vorschlag von Misereor hin die Nichtregierungsorganisation "Mwatana" aus Jemen und der Tübinger Rechtsanwalt und Anti-Waffen Lobbyist Holger Rothbauer geehrt. Jedes Jahr ehrt der Aachener Friedenspreis Organisationen und Personen aus der Zivilgesellschaft, die sich für Völkerverständigung einsetzen und sich couragiert für Frieden stark machen. | |
|