Die Mitglieder von FriEnt, der Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung
Impuls-Artikel
30. März 2023

Go beyond "add woman and stir"

The rise of Feminist Foreign Policy has opened a door to rethinking approaches to foreign policy. However, the authors of our editorial state, there is still much work to be done to ensure that FFP’s truly challenge existing power structures and promote substantive gender equality, peace and secu...

Aktuelles
30. März 2023

Konfliktbewältigung und Digitalisierung im Fokus

Die Jahrestagung der PZKB beschäftigt sich in diesem Jahr damit, wie sich Konfliktbewältigung und Digitalisierung gegenseitig beeinflussen und welche praktischen und politischen Schlussfolgerungen sich daraus für für die zivile Konfliktbearbeitung ergeben. Es gibt noch die Möglichkeit teilzuneh...

30. März 2023

Frauen-Power als Superkraft

Über 40 unabhängige Expertinnen und Experten haben ihre Ideen und Vorstellungen zu zentralen Prinzipien, Instrumenten und Handlungsweisen für eine feministische Außenpolitik geteilt. Die meisten Beiträge sind jetzt auf der Seite des Auswärtigen Amtes abzurufen.

30. März 2023

Mehr Frauen an den Verhandlungstisch

In der Ukraine ist die Diplomatie weiterhin eine klassische Männerdomäne. Gerade jetzt ist es aber Zeit für eine feministische Außenpolitik.

29. März 2023

Solidarity with Ukrainian women and marginalised groups

Germany just announced its guidelines for a feminist foreign policy. In the context of the war in Ukraine, this means actively promoting women's participation.

Blog
Letzte Beiträge
Corona, Frieden und Konflikt
Future needs Peacebuilding
Transitional Justice
Lesetipp
Publikationen
17. Februar 2023

Zeitenwende in der deutschen Friedenspolitik. Navigationspunkte für einen politischen Kurswechsel.

Welche Überzeugungskraft das deutsche Engagement für Frieden und Sicherheit entfalten kann, hängt auch davon ab, ob es gelingt, neue Wege der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden zu erschließen. Erkenntnisse aus einer FriEnt Dialog-Reihe geben dazu Impulse für den politischen Dialog.  

Videos
Marketing-Cookies sind notwendig, um diesen Inhalt sehen zu können. Um Ihre Auswahl zu ändern, klicken Sie bitte hier.

Lesen Sie dazu bitte unseren Datenschutzbestimmungen.

Twitter
Marketing-Cookies sind notwendig, um diesen Inhalt sehen zu können. Um Ihre Auswahl zu ändern, klicken Sie bitte hier.

Lesen Sie dazu bitte unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ist ein Zusammenschluss von staatlichen Organisationen, kirchlichen Hilfswerken, zivilgesellschaftlichen Netzwerken und politischen Stiftungen.

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

Cookies und der Schutz Ihrer Daten
FriEnt verwendet Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen unten anpassen.