Skip to content

Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Wir stärken Stimmen.
Für Frieden und Entwicklung.

FriEnt bringt staatliche Organisationen, kirchliche Hilfswerke, zivilgesellschaftliche Netzwerke und politische Stiftungen zusammen.

Unsere Mitglieder
Unsere Mitglieder

Impuls-Artikel

Hier finden Sie unseren monatlichen Impuls-Artikel, der auch der Leitartikel unseres Newsletters ist.
European Peacebuilding Liaison Office (EPLO)
Europäische Union (EU)

“ReArmed” peace project? – EU 80 years after WWII

Aktuelles

Jeden Monat werden hier unsere neusten Artikel und Berichte veröffentlicht.
Berghof Foundation
Bildung
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)
The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt
Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung

Blog

Etwas längere Beiträge finden sich in unserem Blog, wenn sich eine Gelegenheit dazu bietet.
Gender
Feministische Friedensförderung
Rethinking men’s allyship
Gender
Feministische Friedensförderung
Rechter Antifeminismus und die rassistische Instrumentalisierung von Frauenrechten
Gender
Feministische Friedensförderung
How anti-feminism fuels authoritarian movements
Lesetipp
Hinweis

Der UN Prozess zur „Our Common Agenda“ wird wichtig für Deutschland. FriEnt begleitet ihn. Hier zunächst ein Beitrag über den komplexen Prozess.

Publikationen

Die NiKE – was bedeutet sie für Frieden und Sicherheit?

Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Das belegt der kürzlich veröffentlichte Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus. Was das für die Sicherheit bedeutet, wurde in der ersten Nationalen Interdisziplinären Klimarisiko-Einschätzung (NiKE) eindrücklich erfasst. Sie wurde zum Auftakt der Münchener Sicherheitskonferenz 2025 vorgestellt. Hier hat eine wichtige, wenn auch ungewöhnliche Allianz aus Bundesnachrichtendienst (BND), Metis-Institut, adelphi und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zum ersten Mal einen Bericht zusammengestellt, der Klimarisiken aus unterschiedlichen Perspektiven erfasst. Denn die NiKE ist nicht nur klimapolitisch relevant, sondern gerade auch für die Entwicklungs-, Außen- und Sicherheitspolitik.
Skip to content