Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Ab auf die Couch!

Gipfel der Afrikanischen und Europäischen Union soll "Beziehungskrise" bewältigen
Berghof Foundation
Brot für die Welt
Europäische Union | 2022-02-18-bk-afrika-gipfel

Am 17. und 18. Februar haben sich führende Politiker*innen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union zum sechsten sogenannten AU-EU-Gipfel getroffen. Das letzte Gipfeltreffen hat vor fünf Jahren stattgefunden. Der Gipfel wollte die angespannte Beziehung zwischen den Staatengemeinschaften verbessern. Die aktuellen Herausforderungen sind groß. Brot für die Welt hat auf einer eigenen Themenseite wichtige Aspekte zu der schwierigen Beziehung aufgegriffen.

Von Digitalisierung über Landrechte bis Flucht und Migration, es gibt viele Herausforderungen in der Beziehung zwischen der Afrikanischen (AU) und der Europäischen Union (EU). Auch wenn in jedem Handlungsfeld spezifische Fragen stecken und Probleme gelöst werden müssen, gibt es einen gemeinsamen Nenner: die Zusammenarbeit zwischen den Bündnissen muss auf Augenhöhe stattfinden. Dazu gehört es auch, dass die Zivilgesellschaft in Entscheidungen einbezogen wird. Der Gipfel wollte nicht mehr und nicht weniger als die Partnerschaft neu zu starten, am Ende ist gemeinsame Vision für das Jahr 2030 formuliert worden. „Es stellt sich die Frage, ob eine weitere Erklärung die Natur der Partnerschaft verändern wird. Eigentlich gibt es genug, durchaus auch gute und interessante Erklärungen, Papiere und Vereinbarungen beider Kontinente. Es mangelt – wie auch in der Vergangenheit – am politischen Willen, die vielmals zitierte Partnerschaft auf Augenhöhe zuzulassen. Neue Papiere verändern nicht unsere Haltung“, schreibt Imke Friederike Tiemann Middleton in ihren Beitrag auf der Themenseite von Brot für die Welt.

Auf dieser Seite zum EU/AU-Gipfel hat Brot für die Welt Blogbeiträge von europäischen und afrikanischen Autor*innen zu vielen Aspekten veröffentlicht.

Kontakt

No authors assigned to this post.

References

EU-AU Gipfel 2022

Themenseite zum Gipfel

Hört die Stimme afrikanischer Frauen

Interview von Caroline Kruckow mit Lungisa Huna und Mercia Andrews von der Brot für die Welt-Partnerorganisation RWA

Verwandte Artikel

FriEnt
Feministische Friedensförderung

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
NYU Center on International Cooperation (CIC)
UN
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus
FriEnt
SDG 16
SDG16+: Ein Eckpfeiler entwicklungspolitischer Friedensarbeit

Verwandte Artikel