Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Gemeinsames Lernen in der „Nexus Academy“

Innovatives Trainingsformat für Akteure des Humanitarian-Development-Peace Nexus (HDP Nexus)
BMZ
Bildung
Frieden und Sicherheit
Globale Partnerschaften

Mit einem Praxistest für Schlüsselakteure der humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Friedensförderung hat im September und Oktober 2021 die Pilotierung für die „Nexus Academy“ begonnen. Die Nexus Academy ist eine gemeinsame Initiative des OECD Entwicklungsausschuss (DAC) und UN-Partnern und bietet ein innovatives Trainingsformat für das gemeinsame Lernen und Vernetzen der Akteure in allen drei Säulen des Humanitarian-Development-Peace Nexus (HDP Nexus).

Mehr als fünf Jahre nach demWorld Humanitarian Summit und mehr als zwei Jahre nach der Verabschiedung derOECD-DAC-Empfehlung zur Verknüpfung von humanitärer Hilfe, Entwicklung und Frieden wird es immer dringlicher,Nexus-Ansätze zu verstärken. Um dies voranzubringen soll mit der Nexus Academy ein Weiterbildungsformat etabliert werden, das unterschiedliche Akteure aus allen drei Säulen zusammenbringt. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis von Nexus-Ansätzen zu entwickeln, den Einsatz geeigneter Instrumente und Ansätze zu fördern und die Zusammenarbeit über Politikfelder und Akteursgruppen hinweg zu unterstützen. Die Nexus Academy richtet sich dazu an Vertreter*innen von Regierungen, bilateralen Partnern, dem UN-System und der Zivilgesellschaft – von der Planungs- und Steuerungsebene in der Zentrale bis zur praktischen Umsetzung auf regionaler und Länderebene. Das BMZ finanziert, gemeinsam mit weiteren Gebern, den Aufbau der Academy und unterstützt die Umsetzung durch UNDP als Träger der Nexus Academy.  

Um die Vielfalt der Akteure und Perspektiven dabei möglichst nah an den Realitäten und Erfahrungen der Nexus-Arbeit auszurichten, fand im September und Oktober eine Pilotierung statt. Die 35 Teilnehmer*innen aus UN-Organisationen, bilateralen Entwicklungsakteuren und aus der Zivilgesellschaft diskutierten mit internationalen Expert*innen, bearbeiteten Fallbeispiele und Szenarien und gaben Hinweise für die Ausgestaltung der Trainingsmodule. Insgesamt haben 20 Organisationen aus über 12 Ländern an der Pilotierung teilgenommen. Darunter neun UN-Organisationen, vier NGOs und sieben bilaterale Geber.  

Schon dieser erste Praxistest vor dem offiziellen Launch der Nexus Academy war ein Erfolg für die Vernetzung und Zusammenarbeit der Nexus-Akteure in allen drei Säulen und der Beginn für eine internationale community of practice. Mit den Erfahrungen aus der Pilotierung und dem Feedback der Teilnehmer*innen werden die Trainings-Module des Akademieprogramms nun abschließend überarbeitet und für den Beginn der Nexus Academy konzipiert. Der offizielle Launch der gemeinsamen Lernplattform ist für Mitte Januar 2022 geplant.

Kontakt
Dr. Tanja Kasten

Tanja.Kasten@frient.de

References

Erfahrungen aus der Praxis des Humanitarian-Development-Peace Nexus

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) | Mai 2021

Verwandte Artikel

FriEnt
Feministische Friedensförderung

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
NYU Center on International Cooperation (CIC)
UN
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus
FriEnt
SDG 16
SDG16+: Ein Eckpfeiler entwicklungspolitischer Friedensarbeit

Verwandte Artikel