Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Konkretisierung wünschenswert

Beirat der Bundesregierung für Zivile Krisenprävention und Friedensförderung nimmt Stellung zur Sicherheitsstrategie
Sicherheitspolitik
Zeitenwende
Frieden und Sicherheit
Der Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung, Foto: Winfried Nachtwei

Der Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung hat Stellung zur Nationalen Sicherheitsstrategie genommen. Das Gremium besteht aus 20 Expert*innen aus Wissenschaft, Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen. Sie haben das Dokument analysiert und sechs Empfehlungen an Bundesregierung und Bundestag formuliert.

An der Sicherheitsstrategie der Bundesregierung begrüßt der Beirat, dass Krisenprävention und ein umfassendes Sicherheitsverständnis enthalten sind. Nichtsdestotrotz weisen die Expert*innen auf einen Mangel an Klarheit hin, der die konkrete Durchführung der Vorhaben betrifft. Hier wird besonders die Kürzung des Etats für internationales Krisen-Engagement im neuen Bundeshaushalt hervorgehoben. Die abschließenden Empfehlungen des Beirats beziehen sich auch darauf, dass Entscheidungen klar kommuniziert werden sollten.

Die gesamte Stellungnahme des Beirats kann hier abgerufen werden. Des Weiteren wird sie auch in gedruckter Form verfügbar sein.

Kontakt

No authors assigned to this post.

References

Stellungnahme zur Nationalen Sicherheitsstrategie

Stellungnahme zur Nationalen Sicherheitsstrategie des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung

Verwandte Artikel

FriEnt
Feministische Friedensförderung

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
NYU Center on International Cooperation (CIC)
UN
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus
FriEnt
SDG 16
SDG16+: Ein Eckpfeiler entwicklungspolitischer Friedensarbeit

Verwandte Artikel