Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Peacebuilding im digitalen Zeitalter

Paradigmenwechsel in der Friedensförderung
INEF
PZKB
Digitalisierung
Friedensförderung
Gerd Altmann I Pixabay

Die schnelle Weiterentwicklung digitaler Technologien verändert weltweit Konfliktdynamiken und gesellschaftliche Bedrohungsszenarien, sie konfrontiert aber auch Peacebuilder mit neuen Handlungsoptionen und –erfordernissen. Diese Prozesse stehen im Mittelpunkt des neuesten INEF-Reports.

Anlässlich der Veröffentlichung des neuen INEF-Reports „Digital Technologies, Peacebuilding and Civil Society“, führte das INEF zusammen mit der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung am 20. Mai 2021 eine Webveranstaltung durch. Der Schwerpunkt lag auf der Frage, wie zivilgesellschaftliche Akteure digitale Werkzeuge in der Friedensförderung nutzen und aktiv deren Entwicklung gestalten. Welche Rückwirkungen haben diese Instrumente auf den Charakter von Konflikten und deren Dynamiken? Welchen Beitrag leistet Digitalisierung zum Empowerment von Gemeinschaften?

Die Autorin, Julia Hofstetter, präsentierte wichtige Ergebnisse ihrer Studie. Zusammen mit drei renommierten Kommentator*innen sprach sie sich für einen Paradigmenwechsel in der Friedensförderung aus.

Kontakt

No authors assigned to this post.

References

Verwandte Artikel

GIZ
Jugend

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
GIZ
Jugend
Soziale und politische Partizipation junger Menschen
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
Prävention
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus

Verwandte Artikel