Wie kann Kooperation zu Frieden in Europa beitragen? Die neue Online-Gesprächsreihe „The Future is cooperative“ bringt Aktivist*innen und Politiker*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um Herausforderungen und Visionen für internationale Zusammenarbeit und ein friedliches Europa zu diskutieren.
Bei Sicherheitspolitik geht es um mehr als um Krieg und Waffen. Auch Pandemien, Rassismus und Klimawandel bedrohen die Sicherheit und können nur gemeinsam auf internationaler Ebene gelöst werden. Die neue Online-Gesprächsreihe „The Future is cooperative“ der FES bringt deshalb Aktivist*innen und Politiker*innen mit Expertise in unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um gemeinsam über eben solche Herausforderungen und Visionen für internationale Zusammenarbeit und ein friedliches Europa zu diskutieren.
In der ersten Ausgabe diskutierten Luisa Neubauer (Fidays for Future), Kübra Gümüşay (Journalistin und Publizistin) und Kristina Lunz (Center for Feminist Foreign Policy) gemeinsam mit Dr. Reinhard Krumm (Leiter des FES-Regionalbüros für Zusammenarbeit und Frieden in Europa (FES ROCPE), was die Herausforderungen im Bereich Klima, Migration und Feminismus mit Friedenspolitik zu tun haben. Die erste Ausgabe können Sie hier ansehen.
In der zweiten Ausgabe von „The Future is cooperative“ waren die Senatorin Helene Conway-Mourt aus Frankreich und MdB Nils Schmid zu Gast, um über die Zukunft der Sicherheitspolitik in Europa zu diskutieren. Die zweite Ausgabe können Sie hier ansehen.
In der dritten Ausgabe diskutierte Dr. Reinhard Krumm mit Steven Erlanger, diplomatischer Korrespondent der New York Times, über Sicherheit in Europa und die Idee kooperativer Sicherheit. Die dritte Ausgabe können Sie hier ansehen.
Der Podcast ist Teil der Cooperative Security Initiative. Die Initiative wurde vom FES Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES ROCPE) und dem slowakischen Think Tank GLOBSEC in Partnerschaft mit der Organisation für Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa (OSCE) ins Leben gerufen. Ziel der Cooperative Security Initiative ist es, internationale Zusammenarbeit zu fördern und einen Beitrag für den Frieden in Europa zu leisten.