Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Wer hilft, lebt gefährlich

Der neue Altas der Zivilgesellschaft ist erschienen
Brot für die Welt
Menschenrechte
Migration
Zivilgesellschaft
Sam-Mann | 41eo5e8jW08 | Unsplash

Am 3. Mai hat Brot für die Welt den aktuellen „Atlas der Zivilgesellschaft “ vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr „Migrant Defenders“, das sind Menschen, die sich für die Rechte von Geflüchteten und Migrant*innen einsetzen. Sie sind weltweit zunehmend Angriffen ausgesetzt.

Über hundert Menschen wurden 2022 in EU-Staaten kriminalisiert, weil sie Geflüchtete und Migrant*innen unterstützten. In Griechenland kommt man vor Gericht teils besser davon, wenn man eines Bankraubs überführt wird, als wenn man ein Boot durch die Ägäis gesteuert hat. Ein Netzwerk aus NGOs klagt im Niger gegen ein restriktives Anti-Schleuser-Gesetz.

Nur drei Beispiele dafür, dass Menschen, die sich für die Rechte von Geflüchteten und Migrant*innen einsetzen, weltweit unter Druck gesetzt werden. Flucht und Migration sind immer öfter begleitet von Gewalt, Entrechtung und Tod. Ob in Griechenland, Pakistan, Mexiko oder im Niger – wer darauf aufmerksam macht, lebt gefährlich. Migrant Defenders stehen im Zentrum des diesjährigen Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt.

Seit sechs Jahren dokumentiert der Atlas der Zivilgesellschaft den Zustand von Freiheitsrechten weltweit. Mehr als 85 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen sie eingeschränkte oder wenige Möglichkeiten haben, ihre Meinung frei zu äußern, demonstrieren zu gehen, sich zu versammeln oder sich zu organisieren. Das ist das Ergebnis des CIVICUS Monitor 2022, auf dessen Analysen sich der Atlas der Zivilgesellschaft 2023 stützt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kontakt

No authors assigned to this post.

References

Verwandte Artikel

FriEnt
Feministische Friedensförderung

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
NYU Center on International Cooperation (CIC)
UN
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus
FriEnt
SDG 16
SDG16+: Ein Eckpfeiler entwicklungspolitischer Friedensarbeit

Verwandte Artikel