Skip to content

Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Wie hier mit den Auswirkungen des Nahostkonfliktes umgehen?

Impulse des forumZFD zur Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt in deutschen Kommunen
Pro Peace
Zivilgesellschaft
Brücken bauen, Austausch fördern, sensibel und stringend kommunizieren - so lautet der Auftrag an die Kommunen. Foto: Eric Weber | unsplash

Das forumZFD hat ein Impulspapier veröffentlicht, um der Sprachlosigkeit und Ohnmacht in deutschen Kommunen entgegenzuwirken. Denn in Deutschland werden auch außerhalb von Demonstrationen antisemitische, antiarabische oder islamfeindliche Haltungen wieder deutlich sichtbarer.

Wie gehen wir mit den Auswirkungen des Nahostkonfliktes hier in Deutschland um? Diese Frage beschäftigt gerade viele Verantwortliche in deutschen Städten und Gemeinden. Das Impulspapier baut auf einem Austausch von Konfliktberater*innen des forumZFD mit rund 40 Mitarbeitenden aus verschiedenen Kommunalverwaltungen auf.

Der Nahostkonflikt und die entsprechende Reaktion der Verwaltungen und Behörden treffen in den Kommunen auf bestehende Dynamiken und Konflikte. Um in dieser Situation Ansatzpunkte für einen konstruktiven Umgang zu finden, ist es wichtig, sich die verschiedenen Kontexte und die Wechselwirkungen dazwischen bewusst zu machen.

Das forumZFD bietet in seinem Impulspapier zahlreiche konkrete Handlungsvorschläge sowie Praxisbeispiele aus deutschen Städten. Erklärtes Ziel des Papiers ist es, im Umgang mit den Auswirkungen des Nahostkonflikts vor Ort ein Stück Orientierung zu geben und die Debatte um einen konstruktiven Umgang mit dieser Situation weiter anzuregen.

Das Impulspapier kann auf der Website des forumZFD heruntergeladen werden.

Kontakt

No authors assigned to this post.

Referenzen

Verwandte Artikel

IDOS
Friedensförderung

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
IDOS
Friedensförderung
Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
FES
Sicherheitspolitik
Abschreckung soll den Gegner zu Zurückhaltung bewegen – kann aber als Aggression wahrgenommen werden. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
FES
FriEnt
Open dialogue in Berlin on 16th April 2025
Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS)
Entwicklungspolitik
Bericht vom OECD Forum on Development, Peace and Stability

Verwandte Artikel