Skip to content

Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Zivile Konfliktbearbeitung darf nicht im Schatten stehen

PZKB-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
PZKB
Friedensförderung
Zivile Konfliktbearbeitung
Frieden und Sicherheit
Ethan Hoover | Unsplash

Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung (PZKB) kritisiert in einer Stellungnahme den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD als unzureichend für eine nachhaltige Friedenspolitik.

Zivile Konfliktbearbeitung und Krisenprävention werden nur am Rande behandelt. Zwar werden positive Aspekte wie die Stärkung der Zivilgesellschaft und die Aufarbeitung des Kolonialismus hervorgehoben. Allerdings besteht die Gefahr, dass Deutschland seine Rolle als verlässlicher Partner in der internationalen Friedensförderung verliert.

Die vollständige Stellungnahme kann auf der Webseite der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung eingesehen werden.

Kontakt

No authors assigned to this post.

Referenzen

Verwandte Artikel

Berghof Foundation
Bildung

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Bildung
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)
The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt
Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung
Konsortium ZFD
Friedensförderung
Empfehlungen des Konsortiums ZFD an die Bundesregierung

Verwandte Artikel

Skip to content