Über 40 unabhängige Expertinnen und Experten haben ihre Ideen und Vorstellungen zu zentralen Prinzipien, Instrumenten und Handlungsweisen für eine feministische Außenpolitik geteilt. Die meisten Beiträge sind jetzt auf der Seite des Auswärtigen Amtes abzurufen.
Das Auswärtige Amt hat im Sommer 2022 einen „Call for Papers“ zur feministischen Außenpolitik veröffentlicht. Ziel war, in einer frühen Phase der Erarbeitung der Leitlinien eine möglichst große Zahl an Perspektiven zum Thema zu sammeln. Über 40 unabhängige Expertinnen und Experten sind diesem Aufruf gefolgt und haben ihre Ideen und Vorstellungen zu zentralen Prinzipien, Instrumenten und Handlungsweisen für eine feministische Außenpolitik geteilt.
Auf der Website des Auswärtigen Amtes sind die Texte derjenigen Autorinnen und Autorenabrufbar, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Darunter sind auch Beiträge mit einem entwicklungspolitischen Fokus von Sanae Abdi (MdB) und Beatrix Austin (Berghof Stiftung).