Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

In Safe(r) Spaces arbeiten

„Reflexions- und Arbeitshilfe für rassismus- und diskriminierungssensible Veranstaltungen“ der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung erscheint
PZKB
Konfliktsensibilität
Die Arbeitshilfe dient als Grundlage für rassismus- und diskriminierungsfreie Veranstaltungsplanung. Foto: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung

Die „Reflexions- und Arbeitshilfe für rassismus- und diskriminierungssensible Veranstaltungen“ der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist jetzt verfügbar. Cora Bieß entwickelte den Ratgeber im Rahmen des Projekts „Friedensarbeit verändern“. Auf 20 Seiten werden Reflexionsfragen und Hinweise zu rassismus- und diskriminierungskritischen Perspektiven und dem Konzept der Safe(r) Spaces aufbereitet. Ziel ist es, die Planung von Veranstaltungen zu unterstützen.

Die Arbeitshilfe ist in englischer und deutscher Sprache als PDF auf der Projektseite verfügbar.

Kontakt

No authors assigned to this post.

References

Reflexions- und Arbeitshilfe für rassismus- und diskriminierungssensible Veranstaltungen (DE)

Reflexions- und Arbeitshilfe für rassismus- und diskriminierungssensible Veranstaltungen (DE)

Toolkit for racism- and discrimination-sensitive events (ENG)

Toolkit for racism- and discrimination-sensitive events (ENG)

Verwandte Artikel

FriEnt
Feministische Friedensförderung

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus
FriEnt
SDG 16
SDG16+: Ein Eckpfeiler entwicklungspolitischer Friedensarbeit
Veranstaltung
Fokus Sahel Tagung

Verwandte Artikel