Die „Reflexions- und Arbeitshilfe für rassismus- und diskriminierungssensible Veranstaltungen“ der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist jetzt verfügbar. Cora Bieß entwickelte den Ratgeber im Rahmen des Projekts „Friedensarbeit verändern“. Auf 20 Seiten werden Reflexionsfragen und Hinweise zu rassismus- und diskriminierungskritischen Perspektiven und dem Konzept der Safe(r) Spaces aufbereitet. Ziel ist es, die Planung von Veranstaltungen zu unterstützen.
Die Arbeitshilfe ist in englischer und deutscher Sprache als PDF auf der Projektseite verfügbar.