What are you looking for?

What are you looking for?

Publications

Filter results
  • Topic

  • Work areas

  • Organization

  • Region

  • Author

Already read?

Digitisation
Security

Von Fakten und Vorsicht. Open Source Intelligence für die Friedensförderung.

Seit 2022 setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) mit der Nutzung von Open Source Intelligence (OSINT) in der Friedensförderung auseinander. Mit der vorliegenden Veröffentlichung möchte FriEnt ihre wesentlichen Erkenntnisse teilen.
Digitisation
Security

Von Fakten und Vorsicht. Open Source Intelligence für die Friedensförderung.

Seit 2022 setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) mit der Nutzung von Open Source Intelligence (OSINT) in der Friedensförderung auseinander. Mit der vorliegenden Veröffentlichung möchte FriEnt ihre wesentlichen Erkenntnisse teilen.
Münchner Sicherheitskonferenz
Nationale Sicherheitsstrategie
Security

Sea change for German peace policy. Setting navigation marks for steering through troubled water

Since March 2022, FriEnt hosted a series of expert discussions about the “Zeitenwende” (sea change) in German peace policy. This paper presents key observations and conclusions from these discussions and draws on policy debates in the run-up to the first National Security Strategy for Germany.
Development Cooperation
Transitional Justice

New Horizons. Linking Development Cooperation and Transitional Justice for Sustainable Peace

In which way can development cooperation and transitional justice take into consideration the full range of injustices that are at the root of war and violence. The conference report is an issue paper that focusses on some main points for follow-up.
Peacebuilding
Regierung

Gemeinsam Prävention und Frieden stark machen. Für eine aktive deutsche Friedenspolitik.

FriEnt hat die deutsche Friedenspolitik seit 20 Jahren begleitet, beraten und unterstützt. Die Erkenntnisse aus dieser gemeinsamen Arbeit stellt ein FriEnt Policy Brief vor und gibt zum Beginn der neuen Legislaturperiode Impulse für eine aktive deutsche Friedenspolitik.
Agenda 2030
Agenda 2030
Briefing

Business and Peace. A checklist process is not an option – What efforts influence company behaviour?

The new FriEnt publication on Business and Peace examines how corporate behavior and efforts can contribute to alleviating the risk of violence, reducing fragility and promoting peace.
Local Ownership
Partnerships
Peacebuilding Forum (PBF)

Local Ownership als Prinzip von Friedensförderung.

Konstantin Bärwaldt von der Friedrich-Ebert-Stiftung hat auf Grundlage der Erkenntnisse des FriEnt Peacebuilding Forums Politikempfehlungen für die deutsche Friedenspolitik formuliert. Im Zentrum steht das Prinzip des „local ownership“.
Agenda 2030
Corona
SDG 16

Coming to peace with COVID-19?

The FriEnt study “Coming to Peace with COVID-19?” looks at the concrete challenges and risks for peace and development actors posed by the pandemic.
Peacebuilding
Wirtschaft und Frieden

Business and Peace. It takes two to tango

The new publication “Business and Peace. It takes two to tango” gets to the bottom of opportunities and risks of the private sector’s commitment to peacebuilding.
Transitional Justice

Transforming Transitional Justice

FriEnt hat gemeinsam mit GPPi den PeaceLab-Blog zur Vergangenheitsarbeit moderiert. Die Vielfalt der Beiträge zeigt: Transitional Justice ist in Bewegung. Auch über die konkreten Empfehlungen für die Strategie hinaus lohnt sich die Lektüre.