What are you looking for?

What are you looking for?

Local Ownership als Prinzip von Friedensförderung.

24. November 2021
Local Ownership
Partnerships
Peacebuilding Forum (PBF)
FriEnt
Konstantin Bärwaldt von der Friedrich-Ebert-Stiftung hat auf Grundlage der Erkenntnisse des FriEnt Peacebuilding Forums Politikempfehlungen für die deutsche Friedenspolitik formuliert. Im Zentrum steht das Prinzip des „local ownership“.

So komplex und konfliktiv Frieden als Prozess ist, so unbestritten ist auch: Ohne breite Beteiligung und Einbeziehung aller Gesellschaftsmitglieder – sowohl der Gewaltakteure, der Profiteure, der Leidtragenden als auch der mittelbar Konflikt-Betroffenen – hat nachhaltiger Frieden keine Chance. Frauen, Männer, Jugendliche, die städtische wie die ländliche Bevölkerung quer durch alle Altersgruppen, soziale Schichten und über ethnische Grenzen hinweg – sie alle sollten bei der Suche nach Frieden und der Gestaltung von Friedensprozessen und deren Umsetzung mitmachen, ob direkt beteiligt oder angemessen repräsentiert durch Volksvertreter*innen, politische Parteien, Dorfvorsteher*innen, religiöse Autoritäten, oder Akteur*innen der Zivilgesellschaft.
Dabei geht es sowohl um eine ausgewogene und gerechte Mitwirkung bei Friedensverhandlungen, die Umsetzung und Kontrolle der vereinbarten politischen Agenden als auch um den langfristigen gesellschaftlichen Umbau zu einer politischen Ordnung, die eine gewaltfreie und partizipative Konfliktaustragung und einen Interessensausgleich gewährleistet.

Contact
Konstantin Bärwaldt

Konstantin Bärwaldt is responsible for global peace and security policy in the Global and European Policy Department of the Friedrich-Ebert-Stiftung. He represents the FES on the FriEnt steering committee.

konstantin.baerwaldt@fes.de

Download publication
Local Ownership als Prinzip von Friedensförderung.
Size: 88.4KB
File type: PDF

Related articles

GIZ
youth

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
GIZ
youth

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
Gender
Feminist Peacebuilding

Naturalizing inequality

How anti-feminism fuels authoritarian movements
FriEnt
Feminist Peacebuilding

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
prevention

What’s next for prevention strategies?

Prevention gains momentum with UN member states