Skip to content

Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

“Koloniale Kontinuitäten überwinden“

Kommentar zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP in puncto Außen- und Sicherheitspolitik - PRIF BLOG
PRIF
Außenpolitik
Regierung
Sicherheitspolitik

Der Beitrag des Peace Research Institutes Frankfurt (PRIF) bewertet den Koalitionsvertrag, dessen Umsetzungsmöglichkeiten und mögliche Konfliktfelder der neuen Koalition. Es geht um Rüstungsexporte und Auslandseinsätze der Bundeswehr, zivile Krisenprävention und feministische Außenpolitik sowie den Umgang mit China und Afrika.

Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht. Auch wenn über den Verlauf der Verhandlungen wenig nach außen drang, lässt sich ohne Kühnheit vermuten, dass es um andere Themen mehr Streit gab als um die Außen- und Sicherheitspolitik. Das Maß an Kontroverse zeigt aber nicht unbedingt die Wichtigkeit eines Themenfelds. Dieser Beitrag greift auf einige der Themenfelder zurück, die im Rahmen der Blogreihe zu den Wahlprogrammen beleuchtet wurden, und bewertet auf dieser Basis den Koalitionsvertrag, dessen Umsetzungsmöglichkeiten und mögliche Konfliktfelder der neuen Koalition. Es geht um Rüstungsexporte und Auslandseinsätze der Bundeswehr, zivile Krisenprävention und feministische Außenpolitik sowie den Umgang mit China und Afrika.

Kontakt

No authors assigned to this post.

Referenzen

PRIF Blog

Der vollständige Beitrag der PRIF Redaktion

Verwandte Artikel

Berghof Foundation
Bildung

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Bildung
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)
The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt
Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung
Konsortium ZFD
Friedensförderung
Empfehlungen des Konsortiums ZFD an die Bundesregierung

Verwandte Artikel

Skip to content