Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

“Koloniale Kontinuitäten überwinden“

Kommentar zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP in puncto Außen- und Sicherheitspolitik - PRIF BLOG
PRIF
foreign affairs
government
security policy

Der Beitrag des Peace Research Institutes Frankfurt (PRIF) bewertet den Koalitionsvertrag, dessen Umsetzungsmöglichkeiten und mögliche Konfliktfelder der neuen Koalition. Es geht um Rüstungsexporte und Auslandseinsätze der Bundeswehr, zivile Krisenprävention und feministische Außenpolitik sowie den Umgang mit China und Afrika.

Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht. Auch wenn über den Verlauf der Verhandlungen wenig nach außen drang, lässt sich ohne Kühnheit vermuten, dass es um andere Themen mehr Streit gab als um die Außen- und Sicherheitspolitik. Das Maß an Kontroverse zeigt aber nicht unbedingt die Wichtigkeit eines Themenfelds. Dieser Beitrag greift auf einige der Themenfelder zurück, die im Rahmen der Blogreihe zu den Wahlprogrammen beleuchtet wurden, und bewertet auf dieser Basis den Koalitionsvertrag, dessen Umsetzungsmöglichkeiten und mögliche Konfliktfelder der neuen Koalition. Es geht um Rüstungsexporte und Auslandseinsätze der Bundeswehr, zivile Krisenprävention und feministische Außenpolitik sowie den Umgang mit China und Afrika.

Contact

No authors assigned to this post.

References

PRIF Blog

Der vollständige Beitrag der PRIF Redaktion

Related articles

IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
FES
security policy

Gefangen in der Eskalationsspirale

Abschreckung soll den Gegner zu Zurückhaltung bewegen – kann aber als Aggression wahrgenommen werden. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
FES
FriEnt

Event: Conflict dynamics in the Great Lakes region

Open dialogue in Berlin on 16th April 2025
Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS)
conflict sensitivity

Partnerschaften und Friedensdividende

Bericht vom OECD Forum on Development, Peace and Stability

Related articles