Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Landungleichheit. Eine tickende Zeitbombe

Neue Studie der International Land Coalition
International Land Coalition
Equal | oliver cole | unsplash

Unter dem Titel „Uneven ground. Land inequality at the heart of unequal societies“ hat die International Land Coalition eine neue Studie zu dem hochaktuellen Thema Landungleichheit herausgegeben.

In den meisten Ländern nimmt die Landungleichheit seit den 80er Jahren wieder zu. Diese Entwicklung bedroht die Lebensgrundlage von etwa 2,5 Milliarden Menschen, die weltweit von der Landwirtschaft leben. Landungleichheit untergräbt die Stabilität und die Entwicklung nachhaltiger Gesellschaften, denn Land ist ein Gemeingut und versorgt Menschen mit Wasser, Nahrung und natürlichen Ressourcen. Land ist nicht vermehrbar, nicht beweglich und nicht erneuerbar. So kann Landungleichheit zum Katalysator für Konflikte werden.

Unter dem Titel Uneven ground. Land inequality at the heart of unequal societies hat die International Land Coalition eine neue Studie zu diesem hochaktuellen Thema herausgegeben, die Sie hier einsehen können. Die Ergebnisse der Studie finden Sie auch hier digital aufbereitet.

Kontakt

No authors assigned to this post.

References

Uneven ground

International Land Coalition | Uneven ground. Land inequalities at the heart of unequal societies

Verwandte Artikel

FriEnt
Feministische Friedensförderung

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
NYU Center on International Cooperation (CIC)
UN
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus
FriEnt
SDG 16
SDG16+: Ein Eckpfeiler entwicklungspolitischer Friedensarbeit

Verwandte Artikel