Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Mehr als 30 Jahre Nagorny Karabah Konflikt

Aktualisiertes Working Dokument des Centre for European Policy Studies
CEPS
Ruinen des aserbaidschanischen Teils von Shusha, Bergkarabach, nach dem Krieg 1992. Foto: Yuzu2020 | iStock.

Der Bergkarabach Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan bleibt auch nach mehr als 30 Jahren der gefährlichste Konflikt in der post-sowjetischen Zeit. In diesem Working Document befindet sich das grundsätzlich überarbeitete Kapitel 7 der in Kürze erscheinenden zweiten Auflage des Buches „Beyond Frozen Conflict: Scenarios for the Separatist Disputes of Eastern Europe“ von Thomas de Waal und Nikolaus von Twickel, herausgegeben von Michael Emerson.

Aserbaidschan hat nach den Verlusten von Anfang der 1990er Jahre im letzten Jahr die armenische Seite besiegt und gedemütigt zurückgelassen. Zum ersten Mal hat sich Russland mitten in die Konfliktzone begeben, indem es eine Friedenstruppe nach Karabach geschickt habt. Ein endgültiges armenisch-aserbaidschanisches Friedensabkommen müsste den Status von Bergkarabach regeln, um die Beziehungen zwischen Baku und Eriwan zu befrieden. Aber dies scheint nach wie vor in weiter Ferne zu liegen.

Kontakt

No authors assigned to this post.

References

The Nagorny Karabah Conflict in its Fourth Decade

The Nagorny Karabah Conflict in its Fourth Decade

Verwandte Artikel

GIZ
Jugend

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
GIZ
Jugend
Soziale und politische Partizipation junger Menschen
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
Prävention
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus

Verwandte Artikel