Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Das deutsch-israelische Verhältnis

Das deutsch-israelische Verhältnis wird als Prozess der „Versöhnung“ oder „Wiedergutmachung“ mit Jüdinnen und Juden gesehen. Die Konzentration auf die historische Verantwortung und das bis heute bestehende deutsche Streben nach Normalisierung hat aber zentrale Aspekte von Aufarbeitungsprozessen außer Acht gelassen: eine tiefe gesellschaftliche Auseinandersetzung und die Infragestellung des ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Systems, auf dem der […]

Jenseits nationaler Erinnerungskulturen

Internationale Austausch- und Begegnungsmaßnahmen sind seit den frühen 1950er Jahren in der Bundesrepublik ein zunehmend wichtiger werdendes Format der Jugendbildungsarbeit. In der Regel handelte es sich aufgrund komplizierter Visavoraussetzungen und eines damit verbundenen hohen administrativen Aufwands um bilaterale Veranstaltungen. In den letzten Jahren ist eine Zunahme von multilateralen Begegnungen festzustellen. Internationale Austausch- und Begegnungsmaßnahmen sind […]

Erinnerung in internationalen Jugendbegegnungen

Die Erinnerung an den Völkermord an Sinti und Roma hat in der deutschen und tschechischen Gesellschaft sehr unterschiedliche Ausgangsbedingungen. Deutsch-tschechische Jugendbegegnungen ermöglichen es Jugendlichen, neue Erfahrungen jenseits der nationalen Erinnerungsprozesse zu machen und sich durch den großen zeitlichen Abstand offen mit der Thematik auseinanderzusetzen. Internationale Jugendbegegnungen sind oftmals beeinflusst von der Vergegenwärtigung von Geschichte. Vor […]

Geschichte gemeinsam erleben

Unter dem Motto „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“ rückte im bilateralen Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien in den letzten Jahren die Beschäftigung mit der gemeinsam Geschichte in den Mittelpunkt. Internationaler Jugendaustausch war bis vor nicht wenigen Jahren geprägt durch Landeskunde und folkloristische Elemente. Der Ursprungsgedanke solcher offizieller Austausch- oder Begegnungsangebote steht mit dem heute […]

Von Kopf bis Fuß

Fußball ist auf der ganzen Welt ein beliebter Sport, doch das schöne Spiel hat auch eine hässliche Seite: antisemitische, rassistische, sexistische und homophobe Gesänge und Beschimpfungen in und außerhalb der Stadien. Der Verein Tüpfelhausen – das Familienportal e.V. in Leipzig hat eine ganz eigene Antwort auf das Erstarken von Rechtsextremismus und Antisemitismus entwickelt. Fußball ist […]

The stigmatisation of minorities as a topic in schools

In Germany, it took a long time for the persecution of gays in the Third Reich to be recognised as National Socialist injustice. There was no memorial in Berlin until 2008 . In the meantime, society has become much more willing to condemn all forms of discrimination, and yet trans- and homophobic insults are still […]