Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Engaging with Victims and Perpetrators in Transitional Justice and Peace Building Processes

12. Februar 2008
Agenda 2030
Transitional Justice
FriEnt
Swisspeace
Opferorientierte Arbeit muss auch Täter berücksichtigen muss, wenn die Ziele Frieden und Gerechtigkeit erreicht werden sollen. Die Dokumentation gibt die wichtigsten Ergebnisse eines Workshops wieder und präsentiert einige weitergehende Schlüsse aus den Falldarstellungen und Diskussionen.

Dokumentation des Internationalen Workshops, 12. – 13. Februar 2008
Der Umgang mit Tätern und Opfern in Postkonfliktgesellschaften ist eine große Herausforderung für externe Akteure der Entwicklungs- und Friedensarbeit. Im Rahmen seiner Beschäftigung mit Transitional Justice hat FriEnt dieses Thema in einem Workshop aufgenommen und damit verbundene Handlungsoptionen zur Diskussion gestellt. Deutlich wurde, dass sich die Entwicklung und Planung von Maßnahmen zwei wichtigen Herausforderungen zu stellen hat: den häufig sehr komplexen Zuschreibungs- und Beziehungsstrukturen zwischen Tätern und Opfern – zumal in politisch sensiblen Situationen – sowie der Notwendigkeit, Täter-Opferzuschreibungen langfristig überwinden zu können. Als zentrales Element wurde deutlich, dass eine opferorientierte Arbeit auch Täter berücksichtigen muss, wenn die Ziele Frieden und Gerechtigkeit erreicht werden sollen. Die Dokumentation gibt die wichtigsten Ergebnisse des Workshops wieder und präsentiert einige weitergehende Schlüsse aus den Falldarstellungen und Diskussionen.

Kontakt
Nicole Birtsch
Sylvia Servaes

Sylvia Servaes is the FrieEnt representative of 'Misereor'

sylvia.servaes@misereor.de

Publikation herunterladen
Engaging with Victims and Perpetrators in Transitional Justice and Peace Building Processes
Größe: 263KB
Dateityp: PDF

Verwandte Artikel

FriEnt
Feministische Friedensförderung

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feministische Friedensförderung
Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
NYU Center on International Cooperation (CIC)
UN
Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
Klimawandel
Was bedeutet das für die klimabasierte Friedensförderung?
FriEnt
SDG 16
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen wirft seine Schatten voraus