Business and Peace. A checklist process is not an option – What efforts influence company behaviour?
Neue FriEnt-Publikation zu Wirtschaft und Frieden
Die neue FriEnt-Publikation zu Wirtschaft und Frieden untersucht, wie das Verhalten von Unternehmen dazu beitragen kann Gewaltrisiken zu lindern, Fragilität zu reduzieren und Frieden zu fördern. Die wirtschaftliche Entwicklung ist eine wichtige Grundlage für Frieden und die Akteure auf diesem Gebiet sind zahlreich und vielfältig. Wirtschaftliche Entwicklung bringt jedoch nicht automatisch Frieden. Oftmals werden die […]
Wirtschaft konfliktsensibel gestalten
Caroline Kruckow und Sylvia Servaes fassen die wichtigsten Empfehlungen zur Nutzung des friedensfördernden Potenzials von mittleren, kleinen und kleinsten Unternehmen zusammen. Grundlage dafür war ein Fachgespräch mit rund 30 Expert*innen. Wirtschaftliche Entwicklung ist eine wichtige Grundlage für Frieden. Allerdings führt wirtschaftliche Entwicklung nicht automatisch zu Frieden. Vielmehr bedarf es unkonventioneller Ansätze von Wirtschaftsakteuren und der […]
Business as Usual ist keine Option
Wie können lokale kleinste und mittelständische Unternehmen in fragilen und konfliktbeladenen Kontexten zu gesellschaftlichem Frieden beitragen? Und unter welchen Bedingungen wirken Wirtschaftsförderungsprogramme friedensfördernd? Dieser Frage widmete sich ein Workshop von FriEnt, CDA und International Alert. FriEnt, Collaborative Learning (CDA), und International Alert (IA) hatten 31 Expert*innen aus staatlichen und nichtstaatlichen deutschen und internationalen Institutionen, Wissenschaft […]