Klimaschutz braucht konfliktsensibles Handeln

Die FriEnt-Kolleginnen Caroline Kruckow und Nina Strumpf berichten von einem Workshop mit indigenen Gemeinschaften in den Philippinen. Dieser hatte gemeinsam mit dem forumZFD im Rahmen der “Build Peace”-Konferenz stattgefunden. “Was ist Kohlenstoff und Dekarbonisierung? Und was bedeutet das im Zusammenhang mit Klimawandel? Wir hatten zwar schon vor einiger Zeit eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema, die […]
“In Zeiten von Hass muss man die Zivilgesellschaft stärken”

Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung nachdrücklich auf, das Demokratiefördergesetz auf den Weg zu bringen. Die Organisationen haben ein “Policy Paper” formuliert, in dem sie die Anforderungen an ein solches Gesetz deutlich machen. “Wir erleben derzeit eine immer stärker werdende Gefährdung unserer demokratischen Gesellschaft”, betont Christof Starke vom […]
Wie hier mit den Auswirkungen des Nahostkonfliktes umgehen?

Das forumZFD hat ein Impulspapier veröffentlicht, um der Sprachlosigkeit und Ohnmacht in deutschen Kommunen entgegenzuwirken. Denn in Deutschland werden auch außerhalb von Demonstrationen antisemitische, antiarabische oder islamfeindliche Haltungen wieder deutlich sichtbarer. Wie gehen wir mit den Auswirkungen des Nahostkonfliktes hier in Deutschland um? Diese Frage beschäftigt gerade viele Verantwortliche in deutschen Städten und Gemeinden. Das […]
COVID-19 in Jordanien

Helena Speidel, Friedensfachkraft des forumZFD in Jordanien, schildert ihre Eindrücke aus einem Land im Shutdown. Trotz aller Schwierigkeiten, die die Ausbreitung des Corona-Virus für das Leben der Menschen in Jordanien bedeutet, gibt es auch Grund zur Hoffnung. Dieser Blogbeitrag wurde ursprünglich vom ForumZFD veröffentlicht. Den Originalbeitrag finden Sie hier. Ich schreibe diesen Artikel von meinem Wohnzimmer aus, während […]
Public history

Public history can be described as a wide range of activities that relate to the past, create and shape historical knowledge in the public sphere for and with a non-academic audience. The post offers basic information on the linkage between Public history and civic engagement, collaborative practice and ‘shared authority’ as key elements of public […]