Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Die Frage nach der übergeordneten Wirkung bleibt offen

Stellungnahme zum Bericht über die Umsetzung der Leitlinien der Bundesregierung
PZKB
mahdi-beygi | 4j9izq1tqwA | Unsplash

Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung hat den Umsetzungsbericht zu den Leitlinien der Bundesregierung „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“ kommentiert.

Die Plattform für zivile Konfliktbearbeitung (PZKB) begrüßt den ausführlichen Bericht und die Darstellung der Aktivitäten entlang der Selbstverpflichtungen, vermisst aber eine Auswertung, inwieweit die Maßnahmen dazu beigetragen haben, Konflikte nicht eskalieren zu lassen und kriegerische Auseinandersetzungen zu beenden. Die Frage nach der übergeordneten politischen und gesellschaftlichen Wirkung bleibe unbeantwortet. Daneben kritisiert die Plattform weitere Details des Berichts, von der europäischen Friedensfazilität bis zum nicht ausreichenden Ausbau der Umsetzungsstrukturen für Krisenprävention. Sie fordert unter anderem ein Rüstungsexportkontrollgesetz.

Eine konsequente Umsetzung der Leitlinien müsse zukünftig besonderes Augenmerk auf friedenspolitische Kohärenz außenwirksamen Handelns der Bundesregierung – auch im Sinne der Agenda 2030 – legen.

Die Plattform hofft, dass der Bundestag die Veröffentlichung des Berichts zum Anlass nimmt, um den Bericht und die dahinterstehenden politischen Anliegen noch in dieser Legislaturperiode im Bundestag zu debattieren. Den vollständigen Kommentar der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung finden Sie hier. (KJ)

Contact

No authors assigned to this post.

References

Related articles

Berghof Foundation
education

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
education

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)

Historical revisionism worldwide

The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt

Farewell Matthias, welcome Nana!

Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung
Konsortium ZFD
civil conflict management

Zivilen Friedensdienst stärken

Empfehlungen des Konsortiums ZFD an die Bundesregierung

Related articles

Skip to content