Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Eine Welt am Scheideweg

UN-Generalsekretär Guterres veröffentlicht seinen Vorschlag für eine „Neue Agenda für den Frieden“
United Nations
peacebuilding
policy of peace
Humphrey Muleba I Unsplash

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat seinen Vorschlag für eine „Neue Agenda für den Frieden“ veröffentlicht. Diese ist Teil eines groß angelegten Prozesses auf Ebene der Vereinten Nationen. Dieser Prozess soll die Umsetzung der Agenda 2030 beschleunigen. Außerdem soll eine neue Vision für die multilaterale Zusammenarbeit der Staaten entwickelt werden.

Die Neue Agenda für den Frieden (NA4P) wurde am 20. Juli von den Vereinten Nationen veröffentlicht und ist online zugänglich.

António Guterres hatte diesen Prozess mit „Our Common Agenda“ anlässlich des 75. Jubiläums der Vereinten Nationen eingeleitet. Der Bericht war zuvor von den Mitgliedsstaaten angefordert worden. Der Vorschlag zur „Neuen Agenda für den Frieden“ ist einer von elf thematischen Beiträgen, die bei den vorbereitenden Verhandlungen für den geplanten Zukunftsgipfel vom 22. bis 23. September 2024 unterstützen sollen. Deutschland und Namibia haben in diesen Vorbereitungen eine leitende Rolle.

Im Rahmen des Gipfels soll ein Zukunftspakt verabschieden werden. Erste Gespräche dazu finden bei einem ministerialen Treffen am 21. September 2023 statt. Der Inhalt des Pakts wird voraussichtlich bei Konsultationen im Verlauf des nächsten Jahres ausgearbeitet und wahrscheinlich auf den Vorschlägen des Generalsekretärs basieren.

Contact

No authors assigned to this post.

References

Related articles

IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
FES
security policy

Gefangen in der Eskalationsspirale

Abschreckung soll den Gegner zu Zurückhaltung bewegen – kann aber als Aggression wahrgenommen werden. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
FES
FriEnt

Event: Conflict dynamics in the Great Lakes region

Open dialogue in Berlin on 16th April 2025
Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS)
conflict sensitivity

Partnerschaften und Friedensdividende

Bericht vom OECD Forum on Development, Peace and Stability

Related articles