Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Es geht um eine neue europäische Sicherheitsordnung

Podcastbeitrag zum Ukraine-Konflikt
Peace and Security

Im Politik-Podcast “Lage der Nation” vom 13. Januar 2022 kommentiert Margarete Klein von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) den Ukraine Konflikt

Margarete Klein ist Osteuropa- und Eurasien-Experten bei der Stiftung Wissenschaft (SWP) und Politik in Berlin. Sie erklärt im Podcast die verschiedenen Handlungsoptionen auf
europäischer und russischer Seite sowie deren Risiken. Sie analysiert auch, dass Russland sich wohl eher in seiner politische Einflusssphäre als in seiner militärischen bedroht fühle. Über den militärischen Druck sollen Verhandlungen erzwungen werden. Das Interview findet sich hier, Timecode 22:00.

Contact

No authors assigned to this post.

References

Related articles

IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
FES
security policy

Gefangen in der Eskalationsspirale

Abschreckung soll den Gegner zu Zurückhaltung bewegen – kann aber als Aggression wahrgenommen werden. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
FES
FriEnt

Event: Conflict dynamics in the Great Lakes region

Open dialogue in Berlin on 16th April 2025
Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS)
conflict sensitivity

Partnerschaften und Friedensdividende

Bericht vom OECD Forum on Development, Peace and Stability

Related articles