Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

TJ: Informal, comprehensive, and enduring

A workshop brought together experts and activists to share strategies to foster gender-transformative change and sustainable peace in transitional justice (TJ) processes. Post-conflict contexts present unique opportunities for gender-transformative change. How can transitional justice, aimed at the reparation of harm, prevention of repetition, and initiation of systemic change, best make use of these opportunities? What […]

Gender and Peacebuilding Nexus

The Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS) sheds light on the relationship between peacebuilding and gender. Their paper provides an overview of the Women, Peace and Security Agenda and looks into the role of gender and gender-sensitivity vis-á-vis peacebuilding. Moreover, it discusses CSPPS’s own engagement in the Gender and Peacebuilding Nexus and gives […]

Lokale feministische Perspektiven

Das GIZ-Projekt “Lokale feministische Perspektiven als Transformationshebel in Partnerländern” (LOKAFEM) analysiert feministische Akteur*innen und ihre Strategien zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit – in unterschiedlichen lokalen Kontexten. Ziel ist es, von kontextspezifischen feministischen Erfahrungen zu lernen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten für eine wirkungsvolle feministische Entwicklungs- und Außenpolitik. Durch partizipative Forschungsansätze werden lokale Perspektiven sichtbar und für den […]

Feminist Foreign Policy Progressive Voices Collective

How can we use an intersectional feminist way of thinking to shape our foreign policies? Friedrich-Ebert-Stiftung and the Foundation for European Progressive Studies (FEPS) launched the Feminist Foreign Policy Progressive Voices Collective to develop concrete proposals for the EU and national level. Feminist Foreign Policy (FFP) provides a powerful tool to question traditional approaches to […]

Gleichberechtigung, Machttransformation, Gesellschaftlicher Frieden

Wie hängt das zusammen? Positiver Frieden ist die Abwesenheit direkter Gewalt und steht für die Überwindung struktureller Gewalt. Dabei sind Gleichberechtigung sowie die Transformation von ungerechten und diskriminierenden Strukturen entscheidende Hebel – weltweit ebenso wie in Deutschland. Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind Grundlage und gleichzeitig kontinuierliche Aufgabe. Trotz dieser gut dokumentierten Erfahrungen und Konzepte aus […]

Kein Frieden ohne Frauen

FriEnt-Lenkungsausschussmitglied Irene Mukasa-Erben spricht in diesem Interview mit der Frankfurter Rundschau über die Rolle von Frauen in Kriegs- und Konfliktzeiten. Sie erklärt, warum die Beteiligung von Frauen an Friedens- und Versöhnungsprozessen maßgeblich ist, um nachhaltigen Frieden zu ermöglichen. Frauen werden oft nur passiv als Opfer gesehen oder auf die Familie und soziale Belange verkürzt. Dabei […]

Feministische Entwicklungspolitik am Scheideweg

Während ausgrenzende und frauenfeindliche Tendenzen aktuell auf dem Vormarsch sind, fordern Dr. Jaqueline Götze, Maryam Khalid und Dr. Tina Zintl anlässlich des internationalen Frauentages Deutschland und seine Partner dazu auf, sich diesem Trend aktiv entgegenzustellen. In dieser Kolumne des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) plädieren die Autor*innen dafür, dass Deutschland, die EU und […]

Celebrating women peacebuilders

On International Women’s Day, Berghof Foundation highlights the relentless efforts of women peacebuilders. The UN found that peace agreements that include women are 35% more likely to last at least 15 years compared to those without women. Berghof Foundation has asked experts to share why women improve peace outcomes in these short video statements. Here, you […]

„Schützt unsere Frauen“

Die extreme Rechte verfolgt ein antifeministisches Programm. Dabei nutzt sie vermeintlich frauenfreundliche Rhetorik, um ihre rassistischen und autoritären Ziele zu fördern. Unter dem Deckmantel des Frauenschutzes wird eine völkische, nationalistische Agenda verfolgt, die den Körper und die Bewegungsfreiheit von Frauen stark reglementiert. Geschlechter- und Familienvorstellungen der extremen Rechten Vorstellungen der extremen Rechten basieren auf klar […]

Naturalizing inequality

Current anti-feminist campaigns – building on anti-gender discourses and policies – not only attack gender equality and sexual rights, but are a threat to the foundations of democracy and the possibility of social change. In recent years and across the globe, issues of gender, gender relations, and sexuality have surfaced as important topics of public […]