Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Gemeinsam für einen gerechten Frieden

Brot für die Welt veröffentlicht neue Evaluation
Bread for the World
peacebuilding
policy of peace
Foto: Nancy Heusel | Brot für die Welt

Brot für die Welt hat die Förderbereichsevaluation „Gemeinsam für gerechten Frieden“ zur zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung veröffentlicht (Nummer 108). Neben der Wirkung und Positivbeispielen geht es auch um Verbesserungspotenziale. Zudem wird auf die Herausforderungen derartiger Evaluationsprozesse eingegangen.

Zwischen 2019 und 2021 wurden für die Analyse in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 238 Projekte von Brot für die Welt in Kamerun, Kolumbien, Georgien und Südostasien betrachtet. Die Bewerter*innen der Partnerorganisationen schätzen die Förderung von Brot für die Welt insgesamt als sehr relevant ein. Besonders hervorgehoben wird die verlässliche Zusammenarbeit. Die Analyse schließt mit Erkenntnissen und Empfehlungen für die weitere Arbeit von Brot für die Welt und wie diese künftig umgesetzt werden können.

Der vollständige Bericht ist kostenlos auf der Webseite von Brot für die Welt verfügbar.

Contact

No authors assigned to this post.

References

Brot für die Welt Analyse 108: Gemeinsam für einen gerechten Frieden

Förderbereichsevaluation Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

Related articles

Berghof Foundation
education

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
education

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)

Historical revisionism worldwide

The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt

Farewell Matthias, welcome Nana!

Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung
Konsortium ZFD
civil conflict management

Zivilen Friedensdienst stärken

Empfehlungen des Konsortiums ZFD an die Bundesregierung

Related articles

Skip to content