Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Klima und Frieden zusammendenken

Neuigkeiten im Online-Hub „Frieden verbessert das Klima"
Konsortium ZFD
climate change
environment
Peace and Climate
Antonella Vilardo | unsplash

Seit Juni letzten Jahres betreibt das Konsortium Ziviler Friedensdienst den Themen-Hub „Frieden verbessert das Klima“. Er verdeutlicht die Relevanz Ziviler Konfliktbearbeitung in der Klimakrise – mit Beispielen aus der Praxis, mit Fachbeiträgen und einer umfangreichen Linkliste zur thematischen Vertiefung. Neu im Hub sind zwei Beiträge aus den Philippinen und die letzte Folge der Klima-Edition des Podcasts „Jetzt mal ganz friedlich“:

Das Gold glänzt nicht für alle

Wo der Klimawandel bestehende Konflikte verschärft, ist Zivile Konfliktbearbeitung unerlässlich, wie eine Reportage aus der Provinz Davao de Oro zeigt. Hier bringt der für manche lukrative Goldabbau Umweltverschmutzung und Benachteiligung für viele andere. Die Folgen des Klimawandels gießen weiteres Öl ins Feuer. ZFD-Partner LKMFI setzt sich für eine gewaltfreie Bearbeitung der Konflikte und für mehr gemeinschaftlichen Umwelt- und Klimaschutz ein.

Mehr erfahren…

Philippinen: Jugend für Klima und Frieden

Die Collective Climate Campaign (3C) will Jugendliche auf der philippinischen Insel Mindanao für das Ausmaß der Klimakrise sensibilisieren und dazu ermutigen, für mehr Klimagerechtigkeit einzutreten. Die Inselgruppe Mindanao ist seit langem durch schwere Konflikte gezeichnet und zugleich stark von den Folgen des Klimawandels betroffen. Im Interview erläutert Abuzar Salik, Mitbegründer von 3C und Mitglied der ZFD-Partnerorganisation MPPM, das Vorgehen und die Ziele der Initiative.

Mehr erfahren…

#17 Klima-Edition: Militär als Klimasünder

In der 4. Folge der Klima-Edition des GIZ/ZFD-Podcasts „Jetzt mal ganz friedlich“ geht es um den Beitrag des Militärs zur Klimakrise. Neben erschütternden Fakten und düsteren Prognosen bekommt auch die Hoffnung ihren Platz im Gespräch mit den beiden Gästen Dr. Angelika Claußen (IPPNW) und Bernhard Trautvetter (Essener Friedensforum). Beide engagieren sich seit Jahrzehnten für Frieden und Umwelt.

Zum Podcast…

Alle Beiträge können nachgelesen und gehört werden unter: www.ziviler-friedensdienst.org/frieden-verbessert-das-klima

Contact
References

Related articles

IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
IDOS
civil conflict management

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Ein Kommentar von Anna-Katharina Hornidge und Julia Leininger
FES
security policy

Gefangen in der Eskalationsspirale

Abschreckung soll den Gegner zu Zurückhaltung bewegen – kann aber als Aggression wahrgenommen werden. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
FES
FriEnt

Event: Conflict dynamics in the Great Lakes region

Open dialogue in Berlin on 16th April 2025
Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS)
conflict sensitivity

Partnerschaften und Friedensdividende

Bericht vom OECD Forum on Development, Peace and Stability

Related articles