What are you looking for?

What are you looking for?

Konfliktbewältigung und Digitalisierung im Fokus

Jahrestagung der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
PZKB
digitalisation
event
Muhammadtaha Ibrahim Ma Aji | z9mq3SP9uy4 | Unsplash

Die Jahrestagung der PZKB beschäftigt sich in diesem Jahr damit, wie sich Konfliktbewältigung und Digitalisierung gegenseitig beeinflussen und welche praktischen und politischen Schlussfolgerungen sich daraus für für die zivile Konfliktbearbeitung ergeben. Es gibt noch die Möglichkeit teilzunehmen.

Die Corona-Pandemie hat weltweit einen erheblichen Digitalisierungsschub in nahezu allen Lebensbereichen ausgelöst. Gleichzeitig ist der große Optimismus, der digitalen Technologien einst entgegengebracht wurde, zunehmend verblasst. Ob Soziale Medien, digitale Identitäten, KI, Geographische Informationssysteme, Blockchain oder Big Data – diese Technologien fördern nicht nur transnationalen Austausch, Demokratisierung und Frieden. Vielmehr ist die digitale Transformation weltweit besonders im Bereich der Konflikt- und Gewaltausübung sowie des autokratischen Machtmissbrauchs fortgeschritten. Zudem ist Digitalisierung aus sich heraus konfliktträchtig aufgrund der von ihr verursachten grundlegenden Umwälzungen in Produktionsformen, Lebensweisen und Machtverhältnissen.

All dieser Ernüchterung zum Trotz hat sich in den letzten Jahren zunehmend das Feld des digital peacemaking etabliert. Durch den innovativen Umgang mit der Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen online- und offline-Welt wurden positive Erfahrungen für die Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Friedensförderung gesammelt. Allerdings hinken diese Aktivitäten derzeit deutlich hinter der unheilvollen, autokratischen und friedensbedrohenden Anwendung digitaler Technologien hinterher.

Ziel der Tagung ist es zu beleuchten, wie sich Konfliktbewältigung und Digitalisierung gegenseitig beeinflussen und welche praktischen wie auch politischen Schlussfolgerungen sich daraus für die Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs der Zivilen Konfliktbearbeitung ziehen lassen. Die Tagung findet unter Einhaltung der Chatham House Regeln statt. In allen Plenumsdiskussionen wird deutsch-englische Simultanübersetzung angeboten.

Hier geht´s zur Anmeldung

Contact

No authors assigned to this post.

References

Related articles

GIZ
youth

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
GIZ
youth

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
Gender
Feminist Peacebuilding

Naturalizing inequality

How anti-feminism fuels authoritarian movements
FriEnt
Feminist Peacebuilding

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
prevention

What’s next for prevention strategies?

Prevention gains momentum with UN member states

Related articles