What are you looking for?

What are you looking for?

Navigationspunkte für einen politischen Kurswechsel

Zeitenwende in der deutschen Friedenspolitik
FriEnt
security policy
Zeitenwende
Nach der Wende: Kurswechsel in der deutschen Friedenspolitik? Jarrett-Fifield-Us2h176cJBA | Unsplash

Welche Überzeugungskraft das deutsche Engagement für Frieden und Sicherheit entfalten kann, hängt auch davon ab, ob es gelingt, neue Wege der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden zu erschließen. Erkenntnisse aus einer FriEnt Dialog-Reihe geben dazu Impulse für den politischen Dialog, die FriEnt in einem aktuellen Policy-Brief veröffentlicht hat.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat bisherige Gewissheiten in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik erschüttert und einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Was bedeutet diese Zeitenwende für die internationale Zusammenarbeit und für das deutsche Engagement für Krisenprävention und Peacebuilding? Dieses Diskussionspapier führt Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus den FriEnt-Dialogen zur Zeitenwende zusammen und greift Überlegungen aus der Diskussion rund um die Nationale Sicherheitsstrategie auf. Ein zentrales Anliegen dabei ist es, den Diskurs mit weiteren Perspektiven zu bereichern. Das betrifft besonders die Auswirkungen für Frieden und menschliche Sicherheit in verschiedenen Weltregionen und globale Zusammenhänge in der Zusammenarbeit mit Partnerländern.

Contact

No authors assigned to this post.

References

Im Westen Nichts Neues

Blogbeitrag im 49 Security Blog.

"Das Bild hängt schief". Sicherheit im politischen Diskurs

Bericht von der 3. Veranstaltung zur Zeitenwende

Friedensakteure müssen laut und sichtbar werden

Bericht von der 1. Veranstaltung zur Zeitenwende

Globaler und gerechter

Bericht von der 2. Veranstaltung zur Zeitenwende

Related articles

youth
Feminist Peacebuilding

Ist „Frieden“ out?

Warum der Friedensbegriff im Wandel ist
youth
Feminist Peacebuilding

Ist „Frieden“ out?

Warum der Friedensbegriff im Wandel ist
Berghof Foundation
education

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)

Historical revisionism worldwide

The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt

Farewell Matthias, welcome Nana!

Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung

Related articles

Skip to content