Frieden auf der globalen Nachhaltigkeitsagenda – ein Thema für Kommunen?
Eine Welt ohne Hunger in einer Welt voller Konflikte
Das Ende des Westens
Der Krieg gegen die Ukraine zeigt, Europas Politiker und Meinungsmacher haben keine Ahnung von den Sichtweisen und Erwartungen des Globalen Südens. Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China einmal mehr, weitere Waffenlieferungen an die Ukraine würden nur zu einer Eskalation des […]
Mehr Frauen an den Verhandlungstisch
In der Ukraine ist die Diplomatie weiterhin eine klassische Männerdomäne. Gerade jetzt ist es aber Zeit für eine feministische Außenpolitik. In der Ukraine ist das Verständnis vom Konzept einer „feministischen Außenpolitik“ derzeit noch sehr begrenzt und beschränkt sich weitgehend auf die Frage der Geschlechtergleichstellung im diplomatischen Dienst, während sich immer mehr europäische Länder wie zum […]
Der große Unterschied
Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung belegt, dass junge Frauen im Südsudan politisch in doppelter Hinsicht marginalisiert sind, durch Geschlecht und durch Alter.Dabei sind mehr als 70 Prozent der südsudanesischen Bevölkerungunter 30 Jahre alt, etwa die Hälfte sind Frauen. Die Untersuchung gilt dem Abgleich von weiblicher Realität und konstitutionell festgelegter Geschlechtergerechtigkeit. Das Streben nach einer geschlechtergerechten […]
Strengthen youth as peace actors
A new publication, written by a young peace activist, shows why real political participation of young people at the national and local level is crucial, how it can succeed, and why young refugees and women in particular need to be considered. Security risk, sufferer or peacemaker, young people are ascribed many roles in crises and […]
Here be dragons – Navigation marks for German peace policy
What are key requirements for a future German peace policy in response to the changing conditions and (global) demands for peace and human security? An open dialogue with peacebuilding activists and think tanks from Africa, Asia, and Europe discussed the implications of the current political upheavals in different parts of the world and developed recommendations […]
New study: Function before form
The UN’s current counter-terrorism architecture is marred by lack of oversight and neglect for prevention and human rights. Yet, the UN’s Office of Counter-Terrorism (UNOCT) wants a seven-fold budget increase. This would likely be at the expense of better functioning UN entities. This new study explains why the budget increase should be rejected and makes […]
Alles für´s Gas
Aserbaidschan greift Armenien an, die EU reagiert nicht und entscheidet sich für den Schutz einer Öl-Diktatur – und gegen Menschenrechte. Die Eskalation im Schatten des Krieges gegen die Ukraine hatte sich angedeutet: Am Dienstag um Mitternacht startete Aserbaidschan den schwersten Angriff auf die Republik Armenien – unabhängig von der Kontaktlinie zu Berg-Karabach – nicht nur […]
Der Preis der Zeitenwende.
Wie schlecht steht es derzeit um die internationale Rüstungskontrolle? Wie wirkt sich der Krieg aus? Wie können Vertrauen und Kooperation für gemeinsame Sicherheit zwischen den Staaten wieder aufgebaut werden? Unter Mitwirkung von FriEnt-Mitgliedsorganisationen diskutieren Experte*innen im Rahmen der Bonner Friedenstag. Bereits vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine wuchsen die weltweiten Militärausgaben und die internationale […]