Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Europa wird heiß – was bedeutet das für Frieden?

Der kürzlich veröffentlichte Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus belegt, dass Europa sich am schnellsten erwärmt. Was das für die Sicherheit bedeutet, wurde in der ersten nationalen, interdisziplinären Klimarisiko-Einschätzung (NiKE) eindrücklich erfasst. Sie wurde zum Auftakt der Münchener Sicherheitskonferenz im Februar vorgestellt. Beide Berichte fordern zum Handeln auf: Sie sollten der zukünftigen Bundesregierung Rückenwind geben, gerade auch […]

Gefangen in der Eskalationsspirale

Das Konstrukt der Abschreckung soll Eskalationen verhindern. In der Realität kann es jedoch leicht passieren, dass das Gegenteil geschieht und ein Konflikt eskaliert. In seinem Beitrag im Journal für Internationale Politik und Gesellschaft setzt sich Johann Ivanov, Entsandter der Friedrich-Ebert-Stiftung bei FriEnt, mit diesem Dilemma auseinander. Am Beispiel der Konfrontation zwischen der NATO und Russland […]

Partnerschaften und Friedensdividende

FriEnt-Kollegin Svenja Windisch berichtet vom OECD Forum on Development, Peace and Stability. Zahlreiche Vertreter*innen des International Dialogue for Peacebuilding and Statebuilding (IDPS) hatten daran Anfang März 2025 in Paris teilgenommen. Die Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS), der auch FriEnt angehört, war u.a. mit Vertreter*innen aus Haiti, Südsudan, Liberia, den USA, Mali und […]

Lokale feministische Perspektiven

Das GIZ-Projekt “Lokale feministische Perspektiven als Transformationshebel in Partnerländern” (LOKAFEM) analysiert feministische Akteur*innen und ihre Strategien zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit – in unterschiedlichen lokalen Kontexten. Ziel ist es, von kontextspezifischen feministischen Erfahrungen zu lernen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten für eine wirkungsvolle feministische Entwicklungs- und Außenpolitik. Durch partizipative Forschungsansätze werden lokale Perspektiven sichtbar und für den […]

Feminist Foreign Policy Progressive Voices Collective

How can we use an intersectional feminist way of thinking to shape our foreign policies? Friedrich-Ebert-Stiftung and the Foundation for European Progressive Studies (FEPS) launched the Feminist Foreign Policy Progressive Voices Collective to develop concrete proposals for the EU and national level. Feminist Foreign Policy (FFP) provides a powerful tool to question traditional approaches to […]

Gleichberechtigung, Machttransformation, Gesellschaftlicher Frieden

Wie hängt das zusammen? Positiver Frieden ist die Abwesenheit direkter Gewalt und steht für die Überwindung struktureller Gewalt. Dabei sind Gleichberechtigung sowie die Transformation von ungerechten und diskriminierenden Strukturen entscheidende Hebel – weltweit ebenso wie in Deutschland. Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind Grundlage und gleichzeitig kontinuierliche Aufgabe. Trotz dieser gut dokumentierten Erfahrungen und Konzepte aus […]

Kein Frieden ohne Frauen

FriEnt-Lenkungsausschussmitglied Irene Mukasa-Erben spricht in diesem Interview mit der Frankfurter Rundschau über die Rolle von Frauen in Kriegs- und Konfliktzeiten. Sie erklärt, warum die Beteiligung von Frauen an Friedens- und Versöhnungsprozessen maßgeblich ist, um nachhaltigen Frieden zu ermöglichen. Frauen werden oft nur passiv als Opfer gesehen oder auf die Familie und soziale Belange verkürzt. Dabei […]

Feministische Entwicklungspolitik am Scheideweg

Während ausgrenzende und frauenfeindliche Tendenzen aktuell auf dem Vormarsch sind, fordern Dr. Jaqueline Götze, Maryam Khalid und Dr. Tina Zintl anlässlich des internationalen Frauentages Deutschland und seine Partner dazu auf, sich diesem Trend aktiv entgegenzustellen. In dieser Kolumne des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) plädieren die Autor*innen dafür, dass Deutschland, die EU und […]

Celebrating women peacebuilders

On International Women’s Day, Berghof Foundation highlights the relentless efforts of women peacebuilders. The UN found that peace agreements that include women are 35% more likely to last at least 15 years compared to those without women. Berghof Foundation has asked experts to share why women improve peace outcomes in these short video statements. Here, you […]

Looking back and looking forward

Prior to the climate conference COP29, FriEnt hosted a workshop together with International Alert to reflect on the COP28 Declaration on Climate, Relief, Recovery and Peace – looking towards opportunities at COP29 and beyond. On 3 December 2023, Peace Day at COP28, for the first time, the Declaration on Climate, Relief, Recovery and Peace (CRRP) […]